MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Langbahn-GP 2025: Alle Rennen live auf Tapes Up TV

Von Ivo Schützbach
Langbahn-Weltmeister Martin Smolinski

Langbahn-Weltmeister Martin Smolinski

Die Langbahn-Weltmeisterschaft 2025 besteht aus vier Rennen in drei Ländern. Alle Veranstaltungen werden von der britischen Firma Tapes Up TV live übertragen und sind auch als Aufzeichnungen im Archiv erhältlich.

Am 6. Juli beginnt im bayerischen Mühldorf die Langbahn-Weltmeisterschaft 2025, es folgen die Rennen in Marmande/F (13. Juli), Scheeßel/D (24. August) und Roden/NL (21. September).

Mit Titelverteidiger Martin Smolinski, Lukas Fienhage und Erik Riss sind drei deutsche Champions im Feld, hinzu kommen Daniel Spiller und Stephan Katt.

Wer bei den Veranstaltungen nicht vor Ort dabei sein kann, dem wird auch dieses Jahr eine Live-Übertragung im Internet geboten.

«Wir freuen uns, dass wir uns die Rechte für die Live-Übertragungen der Langbahn-Weltmeisterschaft 2025 auf unserem Pay-Per-View-Kanal Tapes Up TV gesichert haben», teilte Alex Raby von der Firma Tapes Up Productions SPEEDWEEK.com mit. «Wir sind der FIM besonders dankbar für ihre Unterstützung bei der Bereitstellung unseres bisher größten Produktionspakets. Gleichzeitig haben wir die Ticketpreise subventioniert, sodass wir ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für einzelne Veranstaltungspässe und komplette Saisonpässe anbieten können. Wir möchten uns bei unseren treuen Kunden bedanken, die uns seit unserer ersten Saison 2007 bis heute in allen Rennsportdisziplinen unterstützen.»

Einzelne Veranstaltungen sind zum Preis von je 7,50 britischen Pfund (zirka 8,90 €) erhältlich, der Saisonpass kostet 34,90 €.

Darüber hinaus wird Tapes Up TV 2025 zum ersten Mal mehrere Europameisterschaftsrennen aus den Disziplinen Eisspeedway, Speedway und Grasbahn live streamen. Außerdem wird dort der Speedway-Grand-Prix-Challenge zu sehen sein.

Startliste Langbahn-GP 2025:

Martin Smolinski (D)
Lukas Fienhage (D)
Zach Wajtknecht (GB)
Chris Harris (GB)
Andrew Appleton (GB)
Kenneth Kruse Hansen (DK)
Erik Riss (D)
Daniel Spiller (D)
Henry van der Steen (NL)
Dave Meijerink (NL)
Stephan Katt (D)
Mathias Trésarrieu (F)
Mika Meijer (NL)
Tero Aarnio (FIN)

Nachrückerliste:
1. Jordan Dubernard (F)
2. Jake Mulford (GB)
3. Steven Labouyrie (F)
4. Henri Ahlbom (FIN)
5. William Kruit (NL)

Termine Langbahn-GP 2025:

6. Juli – Finale 1 – Mühldorf (D)
13. Juli – Finale 2 – Marmande (F)
24. August – Finale 3 – Scheeßel (D)
21. September – Finale 4 – Roden (NL)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.07., 19:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 12