MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Langbahn-Team-WM Marienbad: Alle Teams und Fakten

Von Peter Fuchs
Erstmals findet das Team-WM-FInale in Marienbad statt

Erstmals findet das Team-WM-FInale in Marienbad statt

Deutschland ist bei der Langbahn-Team-WM in Marienbad gegen Großbritannien, Frankreich, Finnland, die Niederlande und Tschechien Topfavorit. Im Rahmenprogramm läuft der Flattrack-Weltcup.

Am kommenden Samstag ist es soweit: Im böhmischen Marienbad wird das höchste Prädikat im Sandbahnsport entschieden: Erstmals findet auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke im Kurort Marienbad das Finale der Langbahn-Weltmeisterschaft für Teams statt.

Die sechs besten Sandbahn-Nationen sind für dieses Finale nominiert: Es starten Nationalmannschaften mit jeweils vier Fahrern aus Frankreich, Finnland, den Niederlanden, von Titelverteidiger Großbritannien, Rekordweltmeister Deutschland und des tschechischen Gastgebers.

In jedem der 15 Rennläufe treten drei Fahrer eines Teams gegen das Trio einer anderen Nationalmannschaft an – zum Beispiel in Rennen 1 trifft Frankreich auf Gastgeber Tschechien. Nachdem jedes Team gegen jedes andere angetreten ist, wird die punktbeste Nationalmannschaft Teamweltmeister.

Das deutsche Quartett besteht aus dem ehemaligen Speedway-Grand-Prix-Piloten und Langbahn-Vizeweltmeister Martin Smolinski (Olching), dem dreifachen Europameister Stephan Katt (Neuwittenbek), dem Deutschen Meister Jörg Tebbe (Dohren) und dem dreifachen deutschen Speedway-Juniorenmeister Michael Härtel (Dingolfing).

Bei neun Austragungen hieß der Weltmeister bisher sieben Mal Deutschland. 2013 hieß der Sieger erstmals Niederlande und im letzten Jahr entthronten die Briten Deutschland im eigenen Land. Nichtsdestotrotz ist das Team Germany dieses Jahr wieder großer Favorit, aber auch die Niederländer und Gastgeber Tschechien haben auf eigener Bahn Chancen auf eine Topplatzierung.

Das WM-Finale in Marienbad ist eine ideale Gelegenheit für bayerische Motorsportfans, Weltklasse-Motorradsport zum kleinen Preis in der Region live zu erleben – nur wenige Kilometer über die offene Grenze. Der Eintritt für Erwachsene für den ganzen Tag kostet 300 CKR oder 12 Euro. Ermäßigte Karten gibt es für 10 Euro und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Tickets gibt es an den Tageskassen, die ab 9 Uhr geöffnet sind.

Das ursprünglich für Sonntag angesetzte Sandbahnrennen «Zdenek Kudrna Memorial» musste aus organisatorischen Gründen gestrichen werden.

Der Zeitplan für Samstag, 16. Juli 2016:

9.00 Uhr Stadionöffnung
9.30 Uhr WM-Training
13.45 Uhr Eröffnungsfeier
14.15 Uhr Rennbeginn
17.00 Uhr Siegerehrung

Die Mannschaftsaufstellungen:

FRANKREICH:?1. Stéphane Trésarrieu. 2. Mathieu Trésarrieu?3. Dimitri Bergé.?19. Théo Di Palma.

TSCHECHIEN:?4. Josef Franc. 5. Hynek Stichauer.?6. Martin Malek.?20. tba.

DEUTSCHLAND:?7. Martin Smolinski. 8. Jörg Tebbe.?9. Michael Härtel.?21. Stephan Katt?.

GROSSBRITANNIEN:?10. Richard Hall. 11. Glen Philips.?12. James Shanes.?22. Andrew Appleton.

FINNLAND:?13. Aki-Pekka Mustonen. 14. Jesse Mustonen.?15. Aarni Heikkila.?23. Rene Lehtinen.

NIEDERLANDE:?16. Jannick de Jong. 17. Theo Pijper.?18. Dirk Fabriek.?24. Romano Hummel.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 5