MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Motorschaden kostete Katt den Finalplatz

Von Michael Schubert
Stephan Katt liegt nur auf WM-Rang 6

Stephan Katt liegt nur auf WM-Rang 6

Für Stephan Katt endete das zweite Rennen um die Langbahn-WM im norwegischen Forus mit einer herben Enttäuschung.

Ein Motorschaden in seinem letzten Vorlauf kostete den Neuwittenbeker wichtige Zähler im Titelkampf. Dabei schien das Rennen zunächst nach den Plänen des Catman zu verlaufen: «Mit zwei zweiten Plätzen war ich voll im Soll.»

Es folgten weitere drei Punkte, ehe Katt den schicksalsträchtigen letzten Vorlauf durchleben musste. «Nach einem perfekten Start lag ich in Führung. Bis zur letzten Runde konnte ich mein Programm abspulen.»

Was dann folgte, bescherte dem Norddeutschen ein Wechselbad der Gefühle. «Den sicheren Laufsieg vor Augen gab es einen Knall, und der Motor hatte keine Leistung mehr.» So konnte Katt sein Motorrad nur noch ausrollen lassen und die Konkurrenz ziehen lassen. «Es war ein ganz bitterer Moment, der mich natürlich komplett demotivierte.»

Umso ärgerlicher, dass es sich bei dem defekten Aggregat um eine komplette Neuanschaffung handelte, die eigens für die Langbahn-WM entsprechend getunt wurde. «Mit meinem Ersatzmotor konnte ich im Halbfinale nicht viel erreichen.» Lediglich zwei weitere Punkte sollten das Aus für Katt bedeuten – das Finale des Tages fand ohne den Deutschen Meister statt.

Mit einer Gesamtausbeute von lediglich 13 Punkten blieb Katt in Norwegen mit seinem siebten Rang in der Endabrechnung klar unter den Erwartungen und der eigenen Zielsetzung. Mit nunmehr 33 Zählern liegt er in der Gesamtwertung auf Platz 6. «Der Abstand zur Spitze ist schon recht beachtlich, aber bei vier verbleibenden Rennen ist für mich noch einiges möglich.»

Was Martin Smolinski mit Egon Müller gemeinsam hat, lesen Sie in der exklusiven Kolumne in Ausgabe 27 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – seit 19. Juni für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 17.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604212013 | 12