MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Mattia Pasini: «Hatten Potenzial für Podestplätze»

Von Otto Zuber
Mattia Pasini

Mattia Pasini

In seinem ersten Moto2-Einsatz für das Petronas Sprinta Racing Team hatte Mattia Pasini kein Glück. Der von der vierten Position gestartete Kalex-Pilot musste einen unverschuldeten Crash einstecken.

Das erste Moto2-Rennwochenende mit dem Petronas Sprinta Racing Team verlief für Mattia Pasini grösstenteils erfreulich – doch es endete mit einer Enttäuschung. Für die bittere Pille sorgte Markenkollege Lorenzo Baldassarri, der bereits in der zweiten Runde direkt vor dem Italiener in der zehnten Kurve zu Boden ging. Pasini konnte den Zusammenstoss nicht mehr verhindern und fiel damit bereits in der zweiten Rennrunde aus.

«Es ist eine Schande, denn wir haben das ganze Wochenende hindurch hervorragend gearbeitet. Wir haben gezeigt, dass wir das Potenzial für Podestplätze und vielleicht sogar für den Sieg hatten. Es ist wirklich schade, so unverschuldet aus dem Rennen zu scheiden, ohne dass man irgendetwas dagegen tun kann», seufzte der 33-Jährige nach dem frühen Aus.

Den Unfall schilderte Pasini folgendermassen: «Baldassarri stürzte in einem schnellen Streckenabschnitt direkt vor mir und ich hatte keine Chance, den Crash zu vermeiden.» Und er gestand: «Ich bin untröstlich, denn das war eine grossartige Chance für uns, die wir nicht ergriffen haben. Aber wir haben nun zwei Testtage in Barcelona, in denen wir diese bittere Pille verdauen können.»

Teamdirektor Johan Stigefelt fügte an: «Mattia hatte das Potenzial, um an der Spitze mitzukämpfen, aber bereits in der zweiten Runde wurde er von einem Fahrer, der direkt vor ihm stürzte, aus dem Rennen gerissen. Er konnte nichts tun, um den Crash zu vermeiden. Es ist schade für das Moto2-Team, das gezeigt hat, welches Potenzial das Bike und der Fahrer haben. Aber wir werden nicht aufgeben und in Mugello stärker zurückschlagen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5