MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

GP Misano, Moto2-Qualifying: Bradl gibt den Ton an

Von Matthias Dubach
Stefan Bradl trumpfte in Misano auf.

Stefan Bradl trumpfte in Misano auf.

Dank einer Abstimmungsänderung an seiner Viessmann-Kalex und einer starken Runde sicherte sich Stefan Bradl die Pole-Position. WM-Rivale Marc Márquez holte Platz 2.

Das Privatduell zwischen Stefan Bradl und Marc Márquez ging auch im Moto2-Qualifying zum Grand Prix von San Marino weiter. Mit dem besseren Ende für den Zahlinger: Bradl wehrte die Angriffe des jungen Spaniers ab und sicherte sich die siebte Pole-Position der Saison. Der Viessmann-Kalex-Pilot brannte mit einer sehenswerten Runde eine Zeit von 1:37,828 min in den Asphalt von Misano und verbannte Márquez damit auf Rang 2. Dem Zweitplatzierten fehlten 0,256 sec auf den WM-Leader.

Bradl: «Es lief alles nach Plan, ich konnte am Ende mit den frischen Reifen nochmals zulegen. Ich bin sehr zufrieden. Wir haben am Motorrad etwas geändert, jetzt fällt es mir wieder leichter, schneller zu fahren.»

Der WM-Leader hatte schon Mitte der Session ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Der Kalex-Pilot setzte sich an die Spitze der Zeitenliste und erhöhte damit den Druck auf Márquez. Der junge Spanier zeigte prompt Nerven und stürzte. Doch die Suter MMXI blieb unbeschädigt, der Pilot des CatalunyaCaixa Repsol-Team konnte noch einem Stopp an der Box weiter auf Zeitenjagd gehen.

Ebenfalls in der ersten Startreihe steht Yuki Takahashi. Der japanische Gresini-Moriwaki-Fahrer gibt damit sein Comeback in der Moto2-Spitzengruppe, zuletzt befand sich Takahashi in einer Krise.

Für das Schweizer Trio verlief das Rennen um die Startplätze unterschiedlich. Während sich Tom Lüthi (Interwetten-Suter) mit Rang 10 für die Top-Ten qualifizieren konnte, mussten sich Randy Krummenacher und Dominique Aegerter (Technomag-CIP-Suter) mit den Plätzen 19 und 29 zufrieden geben. Krummenacher (Kalex) stürzte acht Minuten vor Schluss über das Vorderrad, während sich Aegerter sogar von Teamkollege Tomo Koyama um einen Rang geschlagen geben musste. Der Japaner ersetzt bei Technomag-CIP den verletzten Türken Kenan Sofuoglu.

Max Neukirchner, der die Strecke in Misano im Gegensatz zum letzten Lauf in Indianapolis aus seiner Superbike-WM-Zeit kennt, sicherte sich Startplatz 17. MZ-Teamkollege Anthony West konnte sich den Rang 24 sichern.

Bei heissen Temperaturen stürzten neben Márquez und Krummenacher unter anderen auch Aleix Espargaró, Esteve Rabat, Jordi Torres und Kenny Noyes.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 08:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 04.10., 08:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 08:55, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 04.10., 09:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 09:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 09:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 09:25, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 10:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4