Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Neues Trainingsformat für Moto2 und Moto3

Von Stephan Moosbrugger
Ab dieser Saison haben auch die Klassen Moto2 und Moto3 an einem Rennwochenende zwei freie Trainings zur Verfügung

Ab dieser Saison haben auch die Klassen Moto2 und Moto3 an einem Rennwochenende zwei freie Trainings zur Verfügung

Die Grand-Prix-Kommission hat für die Klassen Moto2 und Moto3 das Trainingsformat geändert und an die MotoGP angepasst. Somit haben ab der Saison 2025 alle Kategorien je zwei freie Trainings.

Derzeit gibt es in der MotoGP am Freitag- und Samstagmorgen je ein freies Training, das von den Teams und Fahrern dazu genutzt wird, um an der Abstimmung zu arbeiten. Diese wertvollen Sessions werden nicht für den Einzug ins Q2 herangezogen – dazu dient das Zeittraining am Freitagnachmittag.

In der Moto2 und Moto3 gab es bislang nur ein freies Training am Freitagvormittag und zwei Zeittrainings am Freitagnachmittag und am Samstagvormittag, die beide zusammen über den direkten Einzug ins Q2 entschieden haben.

Da sich das MotoGP-Format bewährt hat und um Gleichheit über alle Klassen herzustellen, wird es ab der Saison 2025 auch in der kleinen und mittleren Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft jeweils zwei freie Trainings und nurmehr ein Zeittraining geben (SPEEDWEEK.com berichtete).

Am kommenden Wochenende in Buriram wird das neue Trainingsformat erstmals zur Anwendung kommen. Dann werden am Freitagnachmittag (Ortszeit) die Fahrer aller drei Klassen nacheinander um den direkten Einzug ins Qualifying 2 am Samstag kämpfen.

Zeitplan für den Großen Preis von Thailand 2025 (MEZ):

Freitag, 28. Februar:
03:00 – 03.35 Uhr (35 min): Moto3, FP1
03.50 – 04.30 Uhr (40 min): Moto2, FP1
04.45 – 05.30 Uhr (45 min): MotoGP, FP1
07.15 – 07.50 Uhr (35 min): Moto3, Practice
08.05 – 08.45 Uhr (40 min): Moto2, Practice
09.00 – 10.00 Uhr (60 min): MotoGP, Practice

Samstag, 1. März:
02.40 – 03.10 Uhr (30 min): Moto3, FP2
03.25 – 03.55 Uhr (30 min): Moto2, FP2
04.10 – 04.40 Uhr (30 min): MotoGP, FP2
04.50 – 05.05 Uhr (15 min): MotoGP, Qualifying 1
05.15 – 05.30 Uhr (15 min): MotoGP, Qualifying 2

06.50 – 07.05 Uhr (15 min): Moto3, Qualifying 1
07.15 – 07.30 Uhr (15 min): Moto3, Qualifying 2
07.45 – 08.00 Uhr (15 min): Moto2, Qualifying 1
08.10 – 08.25 Uhr (15 min): Moto2, Qualifying 2

Startzeit:
09.00 Uhr: MotoGP-Sprint (13 Runden)

Sonntag, 2. März:
04.40 – 04.50 Uhr (10 min): MotoGP, Warm-up

Startzeiten:
06.00 Uhr: Moto3-Rennen (19 Runden)
07.15 Uhr: Moto2-Rennen (22 Runden)
09.00 Uhr: MotoGP-Rennen (26 Runden)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 01:45, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 21.05., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 21.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005212013 | 5