Reifenflüsterer? Barry Baltus lüftet Setup-Geheimnis
Barry Baltus zeigte beim Moto2-Grand-Prix in Misano ein starkes Rennen und holte sich nach einem beeindruckenden Endspurt den zweiten Platz. Von Startplatz 4 ins Rennen gegangen, fand sich der Belgier nach einer hektischen Startphase zunächst nur auf Rang 6 wieder. Runde für Runde arbeitete er sich jedoch nach vorne, übernahm vier Runden vor Schluss die zweite Position und jagte von da an Spitzenreiter Celestino Vietti. Am Ende fehlten nur 0,747 Sekunden zum Sieg.
«Der Start verlief nicht wie erhofft. Der eigentliche Start war nicht schlecht, doch ich geriet in Kurve 6 mit Senna Agius aneinander. In den ersten drei Runden war es unmöglich, zu überholen. Mit frischen Reifen waren wir alle beinahe gleich schnell», erklärte Baltus nach dem Rennen.
Ab der vierten Runde begann seine Aufholjagd. «Als die Reifen der anderen Fahrer nach drei oder vier Runden abbauten, konnte ich überholen. Ich hielt meinen Rhythmus», schilderte er. Zur Halbzeit des Rennens lag er bereits auf Platz 4, wenig später kämpfte er sich in die Top-3. Vier Runden vor Schluss schnappte er sich Dani Holgado und machte Jagd auf Vietti.
«Der eigentliche Plan war, an die Spitze zu kommen und mit den anderen zu entkommen. Doch dieser Plan ging nicht auf. Unterm Strich bin ich aber sehr happy mit Platz 2. Natürlich wollen wir gewinnen und schlussendlich fehlten nur 0,7 Sekunden, doch ich hatte drei Sekunden Rückstand und war weit weg. Ich freue mich für das Team. Es war der Heim-Grand-Prix für das Team. Nach drei Rennen, bei denen wir Probleme hatten, war es schön, so ein Rennen zu erleben.»
Besonders beeindruckend war die Pace des 21-Jährigen gegen Ende des Rennens. Auf die Frage, warum er in den Schlussrunden so stark war, sagte Baltus: «Wir haben es einfach besser gemanagt und das Motorrad besser aufgerichtet als die anderen Fahrer.»
Entscheidend sei vor allem der Umgang mit den Reifen gewesen: «Wir verstehen, wie man mit diesen Reifen umgehen muss und wie man die Haltbarkeit verlängert. Deshalb sind wir gegen Rennende so stark. Hier ging es darum, die rechte Reifenflanke zu schonen. Man musste sie an jedem Kurvenausgang richtig kontrollieren.»
Damit steht fest, dass Baltus nicht auf Grund eines Setup-Kniffs konstantere Rundenzeiten fahren kann als seine Gegner. Wird die Abstimmungsarbeit in der Moto2 überbewertet? «In den Interviews sagen wir manchmal, dass wir etwas gefunden haben. Viele Fahrer, vor allem die schnellen Fahrer, ändern aber nichts an ihren Motorrädern. Sie passen sich einfach an die Strecke und an die Reifen an», verrät Baltus.
Mit dem Podestplatz von Misano meldete sich Barry Baltus nach einigen schwierigen Rennen eindrucksvoll zurück – und machte deutlich, dass er in der Moto2 weiterhin zu den stärksten Kämpfern im Feld gehört. Aktuell ist der Belgier WM-Vierter und hat nur 15 Punkte Rückstand zu Aron Canet und Diogo Moreira, die punktgleich auf Position 2 liegen.
Ergebnisse Moto2 Misano, Rennen (14. September):
1. Celestino Vietti (I), Boscoscuro, 22 Runden in 35:03,863 min
2. Barry Baltus (B), Kalex, +0,747 sec
3. Dani Holgado (E), Kalex, +3,911
4. Diogo Moreira (BRA), Kalex, +4,246
5. Senna Agius (AUS), Kalex, +7,973
6. Manuel Gonzalez (E), Kalex, +8,394
7. Aron Canet (E), Kalex, +9,752
8. David Alonso (CO), Kalex, +10,446
9. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +11,078
10. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +12,722
11. Albert Arenas (E), Kalex, +13,449
12. Daniel Munoz (E), Kalex, +15,310
13. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +18,154
14. Ayumu Sasaki (J), Kalex, +18,318
15. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +19,088
– Yuki Kunii (J), Kalex
– Jorge Navarro (E), Forward
– Adrian Huertas (E), Kalex
WM-Stand nach 16 von 22 Rennen:
1. Manuel Gonzalez, 227 Punkte. 2. Aron Canet 188. 3. Moreira 188. 4. Baltus 173. 5. Dixon 152. 6. Vietti 141. 7. Holgado 128. 8. Agius 104. 9. Arenas 101. 10. Öncü 100. 11. Ramirez 92. 12. Alonso 84. 13. Roberts 84. 14. Guevara 79. 15. Salac 79.
Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 378. 2. Boscoscuro 235. 3. Forward 13.