Moto2, Lombok: Moreira hält Titelkampf mit Sieg offen
Während im KTM-Lager nach einem ereignisreichen Moto3-Rennen der WM-Titel des Spaniers Jose Antonio Rueda gefeiert wurde, machte sich das Feld der Moto2 für Runde 18 der WM-Kampagne startklar.
Im Gegensatz zur kleinsten WM-Klasse war klar, dass es auf Lombok noch keine Titelentscheidung geben wird. Denn hinter Spitzenreiter Manuel Gonzalez haben auch Diogo Moreira sowie Aron Canet, Barry Baltus, Jake Dixon und der zuletzt starke Doppelsieger Dani Holgado noch rechnerische Chancen auf die Moto2-Krone. Der Vorsprung von Gonzalez auf Moreira: 34 Punkte.
Im Qualifying hatte Diogo Moreira mit der Pole-Position das größte Ausrufezeichen gesetzt. Neben dem Brasilianer nahmen Moto3-Champion David Alonso und Izan Guevara ihre Plätze in Reihe 1 ein. Intact-Held und WM-Tabellenführer Manuel Gonzalez hatte sich mit Platz 4 und guter Pace in den Sessions ebenfalls wieder sehr gut positioniert. Was nicht von Aron Canet behauptet werden konnte. Der Fantic-Pilot erlebte auch in Indonesien ein katastrophales Zeittraining – Startplatz 21.
Als das Rennen über 22 Runden bei brütender Hitze gestartet wurde, zauberte sich Pramac-Pilot Guevara in Führung. Der Spanier kam besser als Moreira und Alonso weg. Einen guten Start schaffte auch Gonzalez, der aus Runde 1 an vierter Position zurückkam.
Gleichzeitig hatte aber bereits Diogo Moreira das Kommando übernommen und sich beherzt an die Spitze gebremst. Aggressiv auch Dani Holgado, der sich ebenfalls an Guevara vorbeigepresst hat.
Im hinteren Teil des Feldes hatte es gekracht. Alex Escrig und Marcos Ramirez flogen nach einem Fehler von Forward-Pilot Escrig von der Bahn. Nach dem Rennen bekam Alex Escriq von der Rennleitung eine Long-Lap für das nächste Rennen aufgebrummt.
Als die Moto2-Meute in Runde 5 ging, deutete viel auf einen Vierkampf mit Moreira, Holgado, Guevara und Gonzalez hin – nur eine halbe Sekunde trennten die vier schnellsten.
David Alonso versuchte als Fünfter, den Anschluss zu schaffen. Aber der Kolumbianer übertrieb es und ging ende der fünften Runde hart zu Boden. Nur eine Minute später war die Katastrophe für Aspar-Racing komplett, denn auch Dani Holgado hatte seine Kalex weggeschmissen. Damit nicht genug – auch Vietti stürzte in Runde 6.
Um zu verhindern, dass Diogo Moreira sich an der Front aus dem Staub machte, schnappte sich Gonzalez Guevara und nahm die Verfolgung des Italtrans-Piloten auf.
Hinter dem Führungstrio im Kampf um Platz 4 die Überraschung des Rennens: Aron Canet! Der Spanier hatte alles richtig gemacht und sich in Rekordzeit durch das Feld gearbeitet. Der Fantic-Pilot lag noch vor Mitte des Rennens bereits vor Arenas, Ortola, Baltus und Dixon.
An der Spitze schenkten sich Moreira und Gonzalez nicht. Mit einer Sekunde zwischen den beiden Titelkandidaten vergrößerte sich der Vorsprung auf die Verfolger mit Guevara auf einem souveränen dritten Platz. Zur Halbzeit fuhren Intact-Pilot Gonzalez und Diogo Moreira beide eine Rundenzeit von 1:33,6 min und waren damit weiter die Moto2-Referenz.
Auch im letzten Viertel der Hitzeschlacht das gleiche Bild: Moreira und Gonzalez in einer eigenen Liga, dahinter ein ungefährdeter Izan Guevara vor dem ebenfalls frei fahrenden Canet.
Sechs Runden vor der Flagge die ersten Anzeichen für ein spannendes Finale, denn Gonzalez verkürzte den rundenlang konstanten Rückstand um 0,2 sec. Doch das Gegenteil war der Fall. Gonzalez geriet nach heftigen Rutschern in Probleme und konnte das Tempo nicht mehr halten. Gonzalez Rundenzeiten brachen ein und der Tabellenführer ging mit fast vier Sekunden Rückstand auf die Nummer 10 in die letzte Runde.
Diogo Moreira behielt die Nerven. Von der Pole gestartet, feierte der zukünftige MotoGP-Pilot Saisonsieg Nummer 3. Der Brasilianer robbte sich damit um weitere fünf Punkte an Manuel Gonzalez heran, der als souveräner Zweiter bestmögliche Schadensbegrenzung betrieb. Es war der zehnte Zieleinlauf, der für den Intact-GP-Helden mit einer Siegerehrung endete.
Mit auf Podest durfte Boscoscuro-Pilot Izan Guevara, der knapp zwei Sekunden vor dem erstaunlichen Aron Canet ins Ziel kam. Es war der erste Podiumsplatz für das 2025 neu formierte Moto2-Team von Pramac-Yamaha.
Barry Baltus, Albert Arenas, Joe Roberts, Ivan Ortola, Collin Veijer und Jake Dixon komplettierten die Top-10 in Mandalika.
Senna Agius, Teamkollege von Manuel Gonzalez, holte nach Startplatz 22 und einer Long-Lap-Strafe als 13. noch WM-Punkte.
Als das Rennen der Königsklasse bereits abgewunken war, wurde das Ergebnis der Moto2 nochmals angepasst. Bei einer technischen Kontrolle der FIM-Technik-Kommissare wurde das Motorrad von Manuel Gonzalez für nicht regelkonform erklärt. Der WM-Tabellenführer aus Spanien wurde nachträglich disqualifiziert. Damit verlor der Intact-GP-Pilot nicht 5, sondern 25 Punkte auf den WM-Rivalen Diogo Moreira.
Ergebnisse NEU Moto2 Mandalika, Rennen (5. Oktober):
1. Diogo Moreira (BR), Kalex, 22 Runden in 34:23,00 min
2. Izan Guevara (E), +7,261
3. Aron Canet (E), Kalex, +9,050
4. Barry Baltus (B), Kalex, +9,518
5. Albert Arenas (E), Kalex, +11,109
6. Joe Roberts (USA), Kalex, +11,544
7. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +14,591
8. Collin Veijer (NL), Kalex, +15,022
9. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +15,363
10. Adrian Huertas (E), Kalex, +19,100
11. Darryn Binder (ZA), Kalex, +19,352
12. Senna Agius (AUS), Kalex, +19,501
13. Ayumu Sasaki (J), Kalex, +22,632
14. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +23,648
15. Zonta van den Goorbergh (NL), Kalex, +23,994
16. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +27,880
17. Daniel Munoz (E), Kalex, +28,125
18. Yuki Kunii (J), Kalex, +32,451
19. Mario Aji (RI), Kalex, +32,925
20. Jorge Navarro (E), Forward, +37,634
– Celestino Vietti (I), Boscoscuro, 4 Runden zurück
– Filip Salac (CZ), Boscoscuro, 5 Runden zurück
– Unai Orradre (E), Boscoscuro, 8 Runden zurück
– Alex Escrig (E), Forward, 14 Runden zurück
– Daniel Holgado (E), Kalex, 17 Runden zurück
– David Alonso (CO), Kalex, 18 Runden zurück
– Marco Ramirez (E), Kalex, 1. Runde nicht beendet
Disqualifiziert: Manuel Gonzalez (E), Kalex, +4,678 sec
WM-Stand nach 18 von 22 Rennen:
1. Manuel Gonzalez, 238 Punkte. 2. Moreira 229. 3. Canet 205. 4. Baltus 195. 5. Dixon 179. 6. Holgado 153. 7. Vietti 141. 8. Arenas 119. 9. Agius 108. 10. Öncü 100. 11. Alonso 97. 12. Guevara 99. 13. Ramirez 96. 14. Roberts 93. 15. Salac 82.
Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 428. 2. Boscoscuro 271. 3. Forward 13.