Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

MZ-Chef Martin Wimmer: Der Staatsanwalt ermittelt

Von Günther Wiesinger
Im Visier der Ermittler: Martin Wimmer

Im Visier der Ermittler: Martin Wimmer

Staatsanwaltschaft bestätigt Ermittlungen gegen den insolventen MZ-Chef Martin Wimmer. Bis zu 7 Mio Euro Schulden.

Als SPEEEDWEEK.de am 6. und 19. Januar exklusiv berichtete, die Staatsanwaltschaft Chemnitz ermittle gegen den früheren MZ-Geschäftsführer Martin Wimmer wegen des Verdachts auf schweren Betrug und Insolvenzverschleppung – auch die missbräuchliche Verwendung von Fördermitteln könne ein Thema für die Behörden werden – wurde dazu auf Anfragen der Medien von Staatsanwältin Dr. Birgit Friese kein offizielles Statement abgegeben. Sie könne diese Nachrichten aus ermittlungstaktischen Gründen weder dementieren noch bestätigen, verkündete sie.

Jetzt ist es offiziell: Nachdem im September 2012 das Insolvenzverfahren beim Traditionsunternehmen MZ eingeleitet wurde, steht Martin Wimmer als ehemaliger Chef der Motorenwerke Zschopau nun im Visier der Ermittler. Das berichtet die «Chemnitzer Morgenpost».

Die Ermittlungsakten liegen derzeit noch bei der Polizei, ist durchgesickert. Wimmer war für Nachfragen nicht zu erreichen. Im «Tagesspiegel» hatte er sich vor wenigen Tagen noch als Unschuldslamm dargestellt und sogar seine Anwesenheit bei der nächsten Gläubigerversammlung am 31. Januar angekündigt. Die von Wimmer in dreieinhalb Jahren angehäufte Schuldenlast liegt im Bereich von 6 bis 7 Millionen Euro, erklärte Insolvenz-Verwalter Christoph Junker. Sie verteile sich auf 170 Gläubiger, ergänzte der Rechtsanwalt.

«Ich kann mir nicht vorstellen, jemanden betrogen zu haben», versicherte Wimmer am 19. Januar 2013 treuherzig in der Tageszeitung «Freie Presse». «Ich habe mich immer bemüht, Investoren zu finden.»

Das Insolvenzverfahren bei dem traditionsreichen Motorradhersteller war im September 2012 eingeleitet worden. Insolvenzverwalter Christoph Junker sah damals gute Chancen, die Firma zu erhalten. «Ich rechne Mitte Februar mit einer Entscheidung», zitierte die «Chemnitzer Morgenpost» Junker am Dienstag.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5