Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Tom Lüthi: 30. Geburtstag des Moto2-Stars

Von Jiri Miksik
Tom Lüthi feierte in Silverstone seinen zweiten Saisonsieg und am Dienstag seinen 30. Geburtstag

Tom Lüthi feierte in Silverstone seinen zweiten Saisonsieg und am Dienstag seinen 30. Geburtstag

Im Jahr 2005 krönte sich Tom Lüthi zum Weltmeister in der 125-ccm-Klasse. Elf Jahre später liegt er auf dem vierten der Moto2-WM. In dieser Woche feierte der Schweizer seinen 30. Geburtstag.

Der Schweizer Tom Lüthi hat seit 2010 bereits 113 Starts in der Moto2-Klasse absolviert. Kein anderer Fahrer stand so oft in der Moto2-Startaufstellung wie der Pilot aus Linden, der am Dienstag seinen 30. Geburtstag feierte.

Lüthi war also bei fast 95 Prozent aller bisherigen Moto2-Rennen dabei. Er hatte zu Beginn der Saison 2013 zwei Rennen verpasst, da er sich bei den Vorsaisontests schwer verletzt hatte, und 2016 musste er nach seinem heftigen Sturz im Moto2-Qualifying von Brünn das Rennen am Sonntag auslassen. In Silverstone meldete sich der Schweizer nur zwei Wochen später mit einem eindrucksvollen Sieg zurück.

In der Gesamtwertung der Moto2-WM lag Lüthi stets unter den Top-6: 2010 - 4. (Moriwaki); 2011 - 5. (Suter); 2012 - 4. (Suter); 2013 - 6. (Suter); 2014 - 4. (Suter); 2015 - 5. (Kalex) und 2016 - nach zwölf WM-Läufen 4. (Kalex).

Lüthi konnte bisher sieben GP-Rennen in der Moto2-Klasse gewinnen und stand 32 Mal auf dem Moto2-Podest. Insgesamt feierte er zwölf Siege und 44 Podestplätze.

Insgesamt absolvierte Lüthi bereits 227 Grands Prix, in der mittleren Klasse (250 ccm/Moto2) nahm kein aktueller WM-Pilot an mehr Rennen teil als er. Klassenübergreifend liegt Lüthi auf dem siebten Platz, wenn es um die Anzahl von GP-Starts der aktuellen WM-Piloten geht: nur Rossi (342), Pedrosa (256), Dovizioso (252), Lorenzo (244), Barberá (237) und Bautista (232) haben mehr Grands Prix absolviert als der nun 30-Jährige.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 9