Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Moto3: Drastische Strafen für Windschatten-Warterei

Von Sharleena Wirsing
Die Moto3-Fahrer werden nun noch härter bestraft

Die Moto3-Fahrer werden nun noch härter bestraft

Moto3-Piloten, die im Training oder Qualifying auf schnelle Mitstreiter warten, um sich in deren Windschatten zu hängen, sind ein großes Risiko für das restliche Feld. Darum wurden die Strafen erneut verschärft.

Race Director Mike Webb schärfte den Moto3-Piloten vor dem Japan-GP persönlich nochmals ein, dass das Warten auf schnelle Gegner, vor allem im Qualifying, nun noch härter bestraft wird.

In jedem Sektor dürfen die Fahrer nicht 110 Prozent über ihrer bisherigen persönlichen Bestzeit dort liegen. Ausgenommen sind die erste Runde jeder Session und der erste Sektor nach jedem Verlassen der Boxengasse, zuvor galt dies für zwei Sektoren. Auch der vierte Sektor zählt nicht, wenn der Fahrer in dieser Runde die Box ansteuert.

Die Strecke freiwillig zu verlassen und die Auslaufflächen dafür zu nutzen, verhindert die Bestrafung nicht. Ein langsamer Sektor zählt auch, wenn dabei neben der Strecke die asphaltierten Auslaufzonen befahren werden. Unvermeidliche Probleme wie Stürze, Kontakt mit einem anderen Fahrer oder Regenschauer werden natürlich berücksichtigt.

Drei oder mehr langsame Sektoren in einer Session – sie müssen dabei nicht in Folge gefahren worden sein – führen zur Bestrafung des Fahrers. Für einen einmaligen Verstoß werden die Fahrer mit einer Rückversetzung in der Startaufstellung um zwölf Plätze und einem Penalty Point bestraft. (Ausnahme: Wenn es der erste Fehltritt des Fahrer während der gesamten Saison ist, entfällt die Vergabe des Strafpunkts. Beim nächsten Fehltritt wird dieser jedoch dann hinzu addiert.)

Wer zum zweiten Mal drei langsame Sektoren vorlegt, muss von ganz hinten starten und erhält zwei Strafpunkte. Beim dritten Mal folgen ein Start aus der Boxengasse und vier Strafpunkte. Sollte ein Fahrer zum vierten Mal auf Windschatten warten, darf er nicht zum Rennen antreten und wird disqualifiziert. Wer andere Fahrer durch langsames Fahren oder anderes unangebrachtes Verhalten stört, aber nicht drei langsame Sektoren fährt, wird weiterhin trotzdem mit Strafen belegt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5