MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Spielberg, FP2: Honda dominiert, Philipp Öttl 6.

Von Sharleena Wirsing
Aron Canet war im zweiten Moto3-Training der Schnellste

Aron Canet war im zweiten Moto3-Training der Schnellste

Der Red Bull Ring trocknete im Verlauf des zweiten Moto3-Trainings immer weiter auf. Die ersten vier Positionen belegten Honda-Piloten. KTM-Fahrerin Maria Herrera überraschte mit Platz 7.

Als das zweite Moto3-Training auf dem Red Bull Ring begann, trocknete die Strecke immer weiter auf. Zunächst setzte sich Nakarin Atiratphuvapat an die Spitze, wurde jedoch bald von seinem Honda-Kollegen John McPhee abgelöst: 1:45,772 min. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit 2016 lag bei 1:36,228 min.

25 Minuten vor Schluss lag Nicolò Bulega aus dem VR46-Team vor Atiratphuvapat, Canet, McPhee und Rookie Arbolino aus dem Team von Paolo Simoncelli an der Spitze. Philipp Öttl aus dem Team Südmetall Schedl GP Racing reihte sich auf dem elften Platz ein.

WM-Leader Joan Mir, er liegt in der Gesamtwertung 42 Zähler vor Romano Fenati, schnappte sich mit 1:43,729 min Platz 1. Dahinter folgte Juanfran Guevara (KTM) mit 0,822 min Rückstand vor Antonelli (KTM), Kornfeil (Peugeot), Bulega (KTM), Di Giannantonio (Honda) und Atiratphuvapat (Honda).

Philipp Öttl schoss zehn Minuten vor Schluss auf Platz 3 nach vorne. Canet verdrängte Fenati von Platz 1, doch der Italiener aus dem Team Marinelli Rivacold Snipers schlug mit 1:39,706 min zurück. Maria Herrera aus dem AGR-Team schob sich auf Platz 4.

In der Schlussphase setzte sich zunächst Adam Norrodin an die erste Position, doch Aron Canet war bald 0,425 sec schneller. Zu diesem Zeitpunkt setzte wieder Regen ein.

Mit 1:39,136 min lag Aron Canet (Honda) aus dem Team Estrella Galicia 0,0 an der Spitze vor Adam Norrodin (Honda) +0,357 sec, Enea Bastianini (Honda) +0,540 sec, Romano Fenati (Honda) +0,570 sec, Gabriel Rodrigo (KTM) +0,811 sec und Philipp Öttl (KTM) +0,871 sec. KTM-Pilotin Maria Herrera glänte mit Platz 7. WM-Leader und Vorjahressieger Joan Mir landete mit 3,9 sec Rückstand auf dem 27. Rang. Er fuhr nur sechs Runden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 6