Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Max Biaggi: «Kann Aron Canet natürlich helfen»

Von Otto Zuber
Max Biaggi

Max Biaggi

Max Biaggi freut sich auf das Moto3-WM-Abenteuer dem Max Racing Team und seinem Schützling Aron Canet. Der vierfache 250er-Weltmeister will sich zurückhalten, bietet aber auch seine Hilfe für den Moto3-Piloten an.

Der Aufstieg des Max Racing Teams erfolgte im Eiltempo: Nachdem Max Biaggi seinen Rennstall 2017 in der Moto3-Klasse der italienischen CIV-Meisterschaft hatte antreten lassen, erfolgte im vergangenen Jahr das Debüt in der Moto3-Junioren WM. In diesem Jahr wagt sich der ehemalige MotoGP-Pilot und vierfache 250-ccm-Weltmeister auf die grosse Bühne.

Dank der Fusion mit dem Südmetall Schedl Racing Team von Peter Öttl kann er mit Aron Canet in der Moto3-WM antreten. «Diese Möglichkeit ergab sich, weil Peters Sohn Philipp in die Moto2 aufsteigt, dadurch wurde ein Platz in der Startaufstellung frei», erklärt der 42-fache GP-Sieger aus Italien im Gespräch mit den Kollegen von «Crash.net.». Und er betont, dass der neuerliche Aufstieg der richtige Schritt war.

Obwohl der zweifache Superbike-Weltmeister begeistert über das Projekt und die Aussichten seines 19-jährigen Schützlings aus Spanien ist, will er sich selbst zurückhalten. «Ich nehme die Rolle des Teameigners ein», stellt er klar. «Peter wird der Teammanager, was eine wichtige Rolle ist. Ich werde mich nicht einmischen, aber klar, wenn der Fahrer Schützenhilfe braucht, etwa bei der Vorbereitung im Winter oder bei der Strategiewahl, dann kann ich natürlich helfen. Aber ich werde nicht ständig dabei sein.»

«Meine Hauptaufgabe ist die Botschafter-Rolle, die ich für Aprilia übernehme», betont Biaggi. «Deshalb bin ich auch nicht ins Alltagsgeschäft des Teams eingebunden, denn ich muss mich auf meinen Job als Aprilia-Botschafter konzentrieren. Abgesehen davon bin ich der Teambesitzer, der mit seinen Mitteln die finanzielle Seite abdeckt, aber nicht immer dabei sein muss.»

Der 47-jährige Römer bestätigt auch, dass in der Moto3-WM die gleichen Mechaniker wie bisher zum Einsatz kommen werden. «Ja, ich behalte meinen bisherigen Chefmechaniker, der mit Aprilia und KTM gearbeitet hat und bereits auf eine lange Karriere zurückblicken kann. Ich übertreibe nicht, wenn ich ganz ehrlich sage, dass er zu gut war für die Meisterschaft, in der wir bisher angetreten waren. Für die Moto3-WM ist er sicherlich gut genug. Er verfügt über viel Erfahrung, genauso wie die Mechaniker, die seit eineinhalb Jahren zusammenarbeiten. Ein Teil der Gruppe sind Spanier, zum Glück haben wir auch einen spanischen Fahrer.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5