Verunglückte Mia Rusthen: Anlass zur Hoffnung

Albert Arenas (KTM): Elfter Moto3-Sieger der Saison

Von Nora Lantschner
Albert Arenas hatte in Thailand Grund zur Freude

Albert Arenas hatte in Thailand Grund zur Freude

KTM-Pilot Albert Arenas aus dem Ángel Nieto Team jubelte in Buriram über den insgesamt dritten Moto3-Sieg seiner Karriere. Dabei hatte seine Saison 2019 mit einem schweren Trainingsunfall begonnen.

Albert Arenas stand in Buriram als Dritter erst zum zweiten Mal in seiner Karriere in der ersten Startreihe. Die gute Ausgangslage münzte der KTM-Pilot aus dem Gaviota Ángel Nieto Team in seinen dritten GP-Sieg um, nachdem er sich in der letzten Kurve erfolgreich gegen den WM-Leader Lorenzo Dalla Porta (Leopard Honda) behauptet hatte: «Die letzte Kurve war wild. Ich habe das Bike ein bisschen härter gestoppt und bin innen durch – und es hat funktioniert.»

Arenas war im 15. Moto3-Rennen des Jahres übrigens der elfte Sieger: Kaito Toba (Doha), Jaume Masia (Las Termas), Aron Canet (Austin, Brünn, Aragón), Niccolò Antonelli (Jerez), John McPhee (Le Mans), Tony Arbolino (Mugello, Assen), Marcos Ramirez (Barcelona, Silverstone), Lorenzo Dalla Porta (Sachsenring), Romano Fenati (Spielberg) und Tatsuki Suzuki (Misano) hatten sich vor Arenas schon in die Siegerlisten eingetragen.

«Ich möchte allen danken, die mir geholfen haben, das zu erreichen», strahlte der Thailand-Sieger. «Ich bin sehr glücklich. Ich wusste, dass meine Pace stark war und im Rennen fühlte ich mich wirklich wohl. Ich habe meine Karten richtig gespielt – es gab Abschnitte der Strecke, wo ich stark war, und andere, wo ich es nicht war. Ich bin so gut wie möglich damit umgegangen.»

«Der Start der Saison war hart, aber jetzt ist es an der Zeit, Spaß zu haben», ergänzte der Spanier, der 2018 überraschend die Moto3-Rennen in Le Mans und auf Phillip Island gewonnen und die WM als Gesamtneunter beendet hatte.

Zu Beginn der Saison 2019 erlitt der 22-Jährige aber einen herben Rückschlag, als er Ende März kurz vor der Abreise nach Argentinien im Training mit dem Rennrad stürzte. Ein Milzriss mit akuten Blutungen, ein Bruch des sechsten Rippenbogens sowie verschiedene Prellungen und Abschürfungen waren die unerfreuliche Bilanz des Unfalls. Arenas musste operiert werden und verpasste anschließend die WM-Läufe in Las Termas und Austin. In Jerez meldete er sich mit Platz 5 überraschend stark zurück – bis zu seinem Sieg am vergangenen Sonntag war es aber sein einziges Top-5-Ergebnis in der laufenden Saison gewesen.

Moto3-WM-Stand nach 15 von 19 Rennen:

1. Dalla Porta 204. 2. Canet 182. 3. Arbolino 161. 4. Ramirez 136. 5. McPhee 126. 6. Antonelli 118. 7. Vietti 100. 8. Masia 96. 9. Foggia 92. 10. Ogura 86. 11. Suzuki 85. 12. Kornfeil 76. 13. Arenas 68. 14. Fernandez 67. 15. Rodrigo 67. 16. Lopez 61. 17. Toba 60. 18. enati 58. 19. Migno 52. 20. Sasaki 50.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: Kanada-Sieg nur dank Max Verstappen

Von Dr. Helmut Marko
​Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Kanada-GP. Er äussert sich zu den überragenden Qualitäten von Max Verstappen, zur harten Strafe für Pérez und zu den Red Bull-Junioren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 18.06., 15:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 18.06., 15:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 18.06., 16:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 18.06., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 18.06., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 18.06., 16:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 18.06., 16:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 18.06., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 18.06., 17:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 18.06., 17:45, Motorvision TV
    FIM E-Explorer
» zum TV-Programm
10