WM-Leader Rueda (1.): Abgebrüht gegen Rookie Quiles
Jose Antonio Rueda war im Grand Prix von San Marino eine Klasse für sich. Der Spanier startete in Misano als Vierter aus der zweiten Startreihe. Zu Beginn des Moto3-Rennens über 20 Runden konnte er diese Position halten. Eine 14-köpfige Spitzengruppe setzte sich noch vor Ende der ersten Runde ab, und Rueda schob sich auf den zweiten Platz hinter Joel Kelso.
Rueda setzte sich zur Halbzeit des Rennens an die Spitze, Kelso und Maximo Quiles duellierten sich um Platz 2. Das Rennen entschied sich schließlich in der letzten Runde: Aspar-Pilot Quiles lag vor Rueda in Führung, in der letzten Kurve holte sich der WM-Leader mit einem beherzten Manöver Platz 1 zurück – er überquerte die Ziellinie 0,113 sec vor Rookie Quiles.
«Ich bin sehr, sehr zufrieden mit dem Rennen. Letzte Woche (in Barcelona, Anm.) lief es nicht perfekt, aber dieses Mal konnten wir den Sieg einfahren, daher bin ich sehr zufrieden mit der Arbeit des Teams während des gesamten Wochenendes», freute sich der 19-Jährige. «Ich wollte früher angreifen, aber das war nicht möglich, also habe ich bis zum Ende gewartet und es hat gut funktioniert.»
Für den KTM-Ajo-Piloten war es der achte Saisonsieg. Er baute seinen Vorsprung an der Spitze der Gesamtwertung auf 295 Punkte aus und liegt vor der Asien- und Australientour 78 Punkte vor seinem nächsten Verfolger Angel Piqueras.
«Es ist am wichtigsten, alles, was in meiner Macht steht, perfekt zu machen, und genau das haben wir getan. Zum Glück hat es in Misano gut für uns geklappt, deshalb freue ich mich sehr für das gesamte Team. Wir gehen jedes Rennen einzeln an, also genießen wir den Moment und denken dann über Japan nach», so Rueda.
Ergebnisse Moto3 Misano, Rennen (14. September):
1. Jose Antonio Rueda (E), KTM, 20 Runden in 33:48,906 min
2. Maximo Quiles (E), KTM, +0,113 sec
3. Adrian Fernandez (E), Honda, +0,117
4. Joel Kelso (AUS), KTM, +0,164
5. Angel Piqueras (E), KTM, +0,456
6. Valentin Perrone (ARG), KTM, +0,935
7. David Munoz (E), KTM, +8,623
8. Ryusei Yamanaka (J), KTM, +8,806
9. Guido Pini (I), KTM, +9,056
10. Alvaro Carpe (E), KTM, +9,523
11. Jacob Roulstone (AUS), KTM, +10,993
12. Taiyo Furusato (J), Honda, +11,022
13. Dennis Foggia (I), KTM, +14,820
14. David Almansa (E), Honda, +18,575
15. Scott Ogden (GB), KTM, +24,454
– Luca Lunetta (I), Honda
– Evan Belford (GB), Honda
– Marcos Ruda (E), Honda
– Arbi Aditama (IDN), Honda
Ferner:
19. Noah Dettwiler (CH), KTM, +38,461
WM-Stand nach 16 von 22 Rennen:
1. Rueda, 295 Punkte. 2. Piqueras 217. 3. Quiles 188. 4. Munoz 171. 5. Carpe 155. 6. Kelso 145. 7. Fernandez 116. 8. Perrone 108. 9. Furusato 107. 10. Yamanaka 105. 11. Almansa 103. 12. Foggia 84. 13. Lunetta 68. 14. Pini 68. 15. Roulstone 47.
Konstrukteurs-WM:
1. KTM, 400 Punkte. 2. Honda 201.