MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Noah Ludwig (KTM): Die nächsten Schritte

Von Thoralf Abgarjan
Noah Ludwig steigt in diesem Jahr in die 450er Klasse auf

Noah Ludwig steigt in diesem Jahr in die 450er Klasse auf

Trotz einiger Umstellungsprobleme zeigte Noah Ludwig (Becker Racing KTM) bei seinem ersten internationalen Auftritt in der 450er Klasse beim Auftakt der Dutch Masters in Harfsen gegen die Weltelite sein Potenzial.

Am letzten Wochenende stand der 18-jährige Noah Ludwig (Becker Racing KTM) erstmals in seiner Karriere gemeinsam mit Fahrern wie Red Bull KTM Werksfahrer Jeffrey Herlings oder Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre am Start. «Natürlich war die Aufregung ziemlich groß», erklärte der Ascherslebener gegenüber SPEEDWEEK.com.

«Die Umstellung auf die 450er ist natürlich ein Thema, aber bis jetzt hat das gut funktioniert. Auf höchstem Level gegen die Besten der Besten anzutreten ist etwas anderes, als Trainingsrunden zu drehen.» Zusätzlich hatte Ludwig mit anderen Details zu tun. «Ich bin vorher noch nie mit Roll-Off-Systemen gefahren und mit dem Fahrwerk hatten wir uns auch vertan und das Team musste am Renntag noch einiges umbauen.»

Die Strecke in Harfsen befindet sich im Wald, weshalb dort besondere Umweltauflegen gelten. Die Benutzung von Abreißgläsern ist verboten und von den Organisatoren wurde die konsequente Umsetzung der Lärmbestimmungen gefordert.

«Im ersten Lauf bin ich nach dem Start in einen Crash geraten und musste das Feld danach von hinten aufrollen», erinnert sich Noah, der noch bis auf P18 nach vorne fahren konnte. «Im zweiten Lauf klappte der Start besser, aber nach der Hälfte des Rennens bekam ich Armkrämpfe, kam einmal kurz von der Strecke ab und verlor am Ende den Rhythmus.»

Trotzdem ging P13 beim ersten internationalen 450er-Auftritt für Ludwig in Ordnung. «Wir wissen, was bis zum Saisonauftakt der ADAC MX Masters in Drehna noch zu tun ist.» In den kommenden Tagen stehen weitere Fahrwerkstests und Abstimmungsarbeiten an.

Ergebnis MX1 Dutch Masters, Harfsen:

1. Jeffrey Herlings (NL), KTM, 1-1
2. Romain Febvre (F), Kawasaki, 3-2
3. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha, 4-3
4. Sven van der Mierden (NL), GASGAS, 8-6
5. Max Nagl (D), Honda, 5-9 (Strafversetzt 0,6 dB)

15. Noah Ludwig (D), KTM, 18-13

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 02:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 02:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 03:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 5