Formel 1: Grab von McLaren geschändet

KTM SX-F Factory Editions: Mit Factory-Sportfahrwerk

Von Rolf Lüthi
Mit den SX-F Factory Editions 2026 bietet KTM rennfertiges Material und High-End-Technologie. Das wichtigste neue Feature für 2026 ist der Einsatz der neuesten WP Pro Components.

Kenner des Rennsports wissen: Eli Tomac, Aaron Plessinger und Jorge Prado gehen 2026 in den Klassen 450SX und 450MX für KTM an den Start, während Julien Beaumer in den 250er-Klassen antreten wird. Zum Einsatz kommen dabei die KTM 450 SX-F Factory Edition 2026 und die KTM 250 SX-F Factory Edition 2026.

Diese Factory Editions, basierend auf den Basismodellen 250 und 450 SX-F sind für jedermann käuflich. Schon die Basismodelle bieten mit Motorleistungen von 47 und 63 PS mehr als genügend Power. Die massenzentralisierten, kompakten Motoren sind in hydrogeformte, laser-geschnittene und roboter-geschweißte Stahlrahmen mit exakt abgestimmten Längs- und Torsionsflex eingebaut. Das Rahmenheck ist eine zweiteilige, polyamidverstärkte Aluminium-Konstruktion, die Hinterradschwinge ein hohles Druckgussteil.

Weitere rennsporterprobte Details wie CNC-gefräste Gabelbrücken, hydraulische Kupplungsbetätigung von Brembo, Brembo-Bremsen, ODI Lock-On Griffe, breite Fußrasten, Quickshifter, Launch Control und Traktionskontrolle erfreuen ambitionierte Fahrer genauso wie die Connectivity Unit Offroad (CUO) für noch mehr individuelle Einstellmöglichkeiten.

Neu auf 2026 bieten die Factory Editions Fahrwerks-Performance auf Werksniveau – serienmäßig. Die überarbeiteten WP Pro Components der KTM SX-F Factory Edition 2026 heben Haltbarkeit und Fahrgefühl auf ein neues Level. Die WP XACT PRO 7548 Gabel und das WP XACT PRO 8950 Federbein sind abgestimmt auf die Ergonomie der Motorräder und bieten maximale Kontrolle, Komfort und Präzision.

Die 48er USD-Gabel mit einzigartigem Kegelventil-System (Shimless) und 310 mm Federweg lässt sich individuell anpassen: 15 Federhärten stehen zur Wahl. Zudem lassen sich Zug- und Druckstufendämpfung feinjustieren – wahlweise über die CUO oder die KTMconnect App. Das Ergebnis: perfektes Feedback, Schutz vor Durchschlägen und ein Fahrgefühl, mit dem man jedes Gelände meistert.

Auch das Federbein bietet eine grosse Bandbreite an Einstellmöglichkeiten für Traktion, Stabilität und Handling, wiegt nur etwas über 4 kg und arbeitet im perfekten Einklang mit Gabel und Rahmen. Kurz gesagt: Factory-Sporfahrwerk, serienmäßig – jetzt für alle verfügbar.

Weitere Verbesserungen der KTM SX-F Factory Editions: Neuer Kühlerverschluss (der zudem den Zugang erleichtert) und eine neu gestaltete Schutzkappe für das Quick-Lock-Kraftstoffsystem. Durch präzise Konstruktion von Airbox, Luftfilter und Einspritzung – in enger Zusammenarbeit mit Partner Akrapovič – erreicht der überarbeitete Titan-Endschalldämpfer die FIM-konformen 109 Dezibel, ohne dass Drehmoment und Leistung verloren gehen.

Fürderhin sind an den Factrory Editions Karbon-Motorschutz, Rahmenschutz, halbschwimmende Vorderbremsscheibe und ein Hinson Kupplungsdeckel serienmässig verbaut. Eine KTM SX-F Factory Edition wäre nicht vollständig ohne die neuesten Red Bull KTM Factory Racing Grafics. Der Käufer hat die Wahl zwischen den Startnummern von Tomac oder Plessinger. Der orangefarbene Rahmen 2026, die schwarzen Räder und der orangefarbene Werks-Sitz sind weitere optische Highlights.

Die KTM SX-F Factory Editions des Modelljahres 2026 werden ab Dezember 2025 bei autorisierten KTM-Händlern erhältlich sein zu Preisen von 13.149 und 13.899 €, was einem Aufpreis von 2150 € auf die Basismodelle entspricht. Das hört sich happig an, doch es gibt keine budgetfreundlichere Möglichkeit, sich die rennbewährte Spitzentechnologie des Factory-Sportfahrwerks zu sichern.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 05.11., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 05.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 20:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 05.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 4