Lineup der Supercross-WM: Ken Roczen ist Favorit
            Ken Roczen geht als Favorit ins Rennen
Am 8. November startet in Buenos Aires die neue Saison der Supercross-Weltmeisterschaft. Inzwischen herrscht weitgehend Klarheit darüber, dass die beiden Suzuki-Piloten Ken Roczen und Jason Anderson an allen fünf Veranstaltungen teilnehmen werden.
Über den aktuellen Fitnesszustand von Anderson lässt sich derzeit nur spekulieren. Sollte er in Topform sein, zählt er zweifellos zu den schnellsten Fahrern im Feld. Nach der Papierform gilt allerdings Ken Roczen als aussichtsreichster Titelkandidat. Der Deutsche gewann die WM-Serie bereits in den Jahren 2022 und 2023, bevor sich Eli Tomac (Yamaha) 2024 den Titel sicherte. Tomac, ebenso wie Cooper Webb (Yamaha) und Justin Cooper (Yamaha), wird in dieser Saison jedoch nur als Wildcard-Starter an einzelnen Rennen teilnehmen.
SX1:
  Quad Lock Honda
  Joey Savatgy (USA)
  Christian Craig (USA)
  
Rick Ware Yamaha
  Henry Miller (USA)
  Devin Simonson (USA)
Pipes Motorsports Suzuki
  Ken Roczen (USA)
  Jason Anderson (USA)
MotoConcepts Honda 
  Austin Politelli (USA)
  Ryan Breece (USA)
Team GSM 
  Greg Aranda (F)
  Jordi Tixier (F)
Bud Racing Kawasaki
  Justin Hill (USA)
  Matt Moss (AUS)
Stark
  Vince Friese (USA)
  Jorge Zaragoza (E)
Wildcards
  Justin Cooper (USA) – Buenos Aires GP & R02 Canadian GP
  Eli Tomac (USA) – Canadian GP & R03 Australian GP
  Cooper Webb (USA) – Australian GP
In der SX2-Kategorie zählen Titelverteidiger Shane McElrath sowie der Champion von 2023, Max Anstie, zu den Topfavoriten. Der zweite Fahrer des Teams Quad Lock Honda wurde bislang noch nicht offiziell benannt.
US-Shootingstar Haiden Deegan (Yamaha) wird beim Saisonauftakt in Buenos Aires mit einer Wildcard an den Start gehen, bevor er sich wieder auf seine US-Verpflichtungen konzentriert.
SX2:
  Quad Lock Honda
  Shane McElrath (USA)
  TBC
Rick Ware Racing
  Enzo Lopes (BRA)
  Coty Schock (USA)
Pipes Motorsports Suzuki
  Kyle Chisholm (USA)
  Robbie Wageman (USA)
MotoConcepts Racing
  Cullin Park (USA)
  Noah Viney (USA)
Team GSM
  Max Anstie (GB)
  Maxime Desprey (F)
Bud Racing Kawasaki
  Cole Thompson (CAN)
  Kyle Peters (USA)
Stark
  Michael Hicks (USA)
  Lance Kobusch (USA)
Wildcard:
  Haiden Deegan (USA) – Buenos Aires City GP & R03 Australian GP






