Formel 1: Max Verstappen ist baff

MX-Gespanne: Joris Hendrickx tritt kürzer

Von Axel Koenigsbeck
Joris Hendrickx und Kaspars Liepins

Joris Hendrickx und Kaspars Liepins

Ex-Weltmeister Joris Hendrickx will nur noch sporadisch an WM-Läufen teilnehmen. Auch bei anderen Spitzenteams gibt es Veränderungen.

Kaum ist die Saison beendet, stellen die Teams bereits erste Weichen für das kommende Jahr. Aus Belgien wird gemeldet, dass Joris Hendrickx nicht mehr die komplette WM bestreitet, sondern nurmehr bei Grands Prix in Belgien und Frankreich startet. Im Boot dürfte weiterhin Kaspars Liepins stehen, mit dem Hendrickx 2009 Weltmeister wurde. Jedenfalls hat sich der Lette bislang nicht als arbeitssuchend gemeldet. Ob der Belgier wiederum die JF-Viertakter von Josef Frauenschuh einsetzt, ist ebenfalls noch nicht bekannt.

Vetter Jan Hendrickx konnte Elvijs Mucenieks als Partner gewinnen, nachdem Tim Smeuninx wegen privater Pläne seinen Helm an den Nagel gehängt hat. Das neu formierte Duo hatte bereits beim GP der Schweiz in Roggenburg einen gemeinsamen Auftritt.

Vom dritten belgischen Spitzenfahrer Ben Adriaenssen hört man, dass er mit Ben van den Bogaart starten wird. Da darf man spekulieren, ob Sven Verbrugge einmal mehr bei Daniël Willemsen einsteigt. Jedenfalls war ein gemeinsamer Auftritt bereits für das wegen Überflutung abgesagten Finales zur Niederländischen Meisterschaft geplant.

Aus dem Fahrerlager der Nachbarn wird weiterhin berichtet, dass Thijs Derks mit Jan Bielen fährt, und dass Marcel Willemsen nun definitiv aufhören will. Ob der Weltmeister-Bruder das dieses Mal schafft?

Aus deutscher Sicht erfreulich: Janis und Lauris Daiders treten wieder gemeinsam in der DM an. Die lettischen Brüder dürften wie in den beiden vergangenen Jahren das Team sein, an dem sich die Konkurrenz messen lassen muss.

Mit Andreas Clohse und seinem Schweizer Passagier Marius Strauss bekommen die Daiders allerdings starke Konkurrenz. Der Belgier fuhr mit Marco Godau kürzlich den Vizetitel in der IMBA-EM ein.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5