Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

So starten die deutschen MX-Teams in die Saison 2016

Von Frank Quatember
Der Niederländer Luca Nijenhuis fährt 2016 für Kawasaki Pfeil

Der Niederländer Luca Nijenhuis fährt 2016 für Kawasaki Pfeil

Am Rande des ADAC Supercross Event in Dortmund wurde verhandelt und gefeilscht: Die deutschen MX-Teamchefs vermelden zwar keine Sensationstransfers, aber solide Hausmannskost.

Das Supercross in der Dortmunder Westfalenhalle bietet neben dem sportlichen Teil im Fahrerlager stets auch eine gute Kontaktbörse. Piloten, die noch keinen Vertrag für die kommende Motocross-Saison haben oder Teamchefs, die händeringend nach Verstärkung suchen – hier findet so mancher Topf seinen Deckel.

Beim Team Castrol Power 1 Suzuki Moto-Base konnte Teamchef Michael Peters den Schweden Filip Bengtsson (24) sowie den 15-jährigen Eric Schwella neu für sein Team verpflichten. Bengtsson wird neben den ADAC MX Masters ausgewählte europäische GP’s fahren, für den Brandenburger Schwella stehen der ADAC Youngstercup und einige Läufe der 250er EM auf dem Programm. Gian Luca Ecca (19) erhält eine weitere Chance im Team, während hinter der Personalie Sulivan Jaulin ein dickes Fragezeichen steht, der schnelle Franzose sondiert derzeit noch ein anderes Angebot.

Beim Thüringer Team Monster Energy Kawasaki Elf unter Harald Pfeil kommt der Holländer Luca Nijenhuis (20) neu in das Aufgebot für 2016. Der Sandexperte wird im Youngstercup sowie bei drei bis vier Läufen der EMX 250 eingesetzt. Fest stehen natürlich der litauische Riese Arminas Jasikonis (Masters plus 5 WM-Läufe), Filip Neugebauer (Masters und evtl. DMSB Open Meisterschaft) sowie der Este Jan Jakobson (Youngstercup). Teamchef Pfeil plant des weiteren in Absprache mit Kawasaki, den Franzosen Xavier Boog bei einigen Masters-Rennen zu bringen.

KTM-Urgestein Burkhard Sarholz setzt auf Konstanz und hat wie jedes Jahr sein Team schon lange beisammen. Zu den deutschen Top-Pilten Dennis Ullrich und Angus Heidecke sowie den finnischen Duo Harri Kullas und Valtteri Malin kommt ganz neu nun noch Cedric Grobben dazu. Der 20-jährige Belgier ist in Deutschland gut bekannt durch seine Zeit bei Yamaha und wird für Sarholz im Youngstercup, der DMSB MX2 Meisterschaft sowie der holländischen Meisterschaft auf Punktejagd gehen.

Alexander Karg, Teamchef beim deutschen Team KMP-Honda-Repsol-Racing, hat für die ADAC MX Masters bislang die zwei Belgier Jeremy Delince und Jeffrey de Wulf unter Vertrag. Eine Klasse tiefer werden Nico Müller und Stefo Stefanidis die 250er Honda im Youngstercup präsentieren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 12