MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Winglets-Verbot: MotoGP-Designer machen sich schlau

Von Rob La Salle
Winglets-Verbot: 2017 sind die Flügelchen nicht mehr erlaubt

Winglets-Verbot: 2017 sind die Flügelchen nicht mehr erlaubt

MotoGP-Technikchef Danny Aldridge erklärt den Herstellern, welche Weiterentwicklungen bei den 2017er-Bikes dem Reglement entsprechen und was nicht erlaubt ist, weil es das neue Winglets-Verbot verletzt.

Das Winglets-Verbot , das in der MotoGP für 2017 beschlossen wurde, stellt die MotoGP-Hersteller vor neue Herausforderungen. Sie müssen diesen Winter die Grenzen des Erlaubten ausloten – und wenden sich dabei an MotoGP-Technikchef Danny Aldridge, der sich unterschiedliche Konzepte anschauen und bewerten muss, inwiefern sie den neuen Regeln entsprechen.

«Ich kann bestätigen, dass mir Yamaha verschiedene Designs für die Verkleidung zur Bewertung vorgelegt hat», erklärte Aldridge auf Nachfrage der Kollegen von Crash.net. «Einige davon wurden mir beim Test in Valencia vorgelegt, um herauszufinden, ob diese Konstruktionen den 2017er-Regeln entsprechen.»

«Ich kann nicht viel über die aktuellen Designs verraten, doch ich habe die Verantwortlichen darüber informiert, was grundsätzlich angenommen und was abgelehnt wird. Yamaha ist auch nicht das einzige Team, das mir Vorschläge vorlegt, die meisten anderen Hersteller haben das Gleiche gemacht», fügt Aldridge an.

Und der einzige Mann, der über die Legalität der Chassis und Verkleidungen entscheidet, betonte auch: «Für mich macht es Sinn, dass die Teams bis zur Freigabe mit Zeichnungen von den geplanten Konstruktionen arbeiten. Aber wenn ein Hersteller es vorzieht, die Teile gleich zu produzieren, dann ist das seine Sache, denn er bezahlt ja dafür.»

Die Hersteller werden das Feedback von Aldridge nutzen, um ihre Designs zu den Vorsaison-Testfahrten in Sepang, Phillip Island und Katar bereit zu haben. Da die Regeln künftig nur noch ein Update pro Fahrer und Saison bei der Verkleidung erlauben, ist es gut möglich, dass die Werksteams ihre 2017er-Designs erst im letzten Moment – also etwa beim Katar-Test – enthüllen werden, um der Konkurrenz keine Zeit zu lassen, die Ideen rechtzeitig zum Saisonstart zu kopieren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 17:00, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 11