SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

GP-Kommission: Weniger Regenreifen für MotoGP-Fahrer

Von Sharleena Wirsing
Die MotoGP-Piloten müssen 2017 ohne Intermediate-Reifen auskommen

Die MotoGP-Piloten müssen 2017 ohne Intermediate-Reifen auskommen

Bei ihrem Meeting am 15. Dezember entschied die GP-Kommission über automatische Reifenerkennung, ein Update der Einheitselektronik und Änderungen bei den Reifenzuteilungen.

Die Grand Prix-Kommission, bestehend aus Carmelo Ezpeleta (Dorna-CEO), Ignacio Verneda (FIM-CEO), Herve Poncharal (IRTA) und Takanao Tsubouchi (MSMA) hat im Beisein von Carlos Ezpeleta (Dorna) und Mike Trimby (IRTA CEO) in einem Online-Meeting am 15. Dezember 2016 die folgenden Entscheidungen über das technische Reglement der MotoGP-Klasse getroffen.

Die Änderungen des Reglements gelten ab der Saison 2017.

Automatische Erkennung von Reifentypen

In Zusammenarbeit zwischen Michelin und den Herstellern der MotoGP-Klasse wird ein neues System eingesetzt, welches automatisch erkennt, welche Reifenspezifikation der Fahrer gerade einsetzt. Diese Informationen werden dann allen anderen Fahrern und Teams und den TV-Stationen zur Verfügung gestellt.

Die Reifenerkennung wird durch eine spezielle Wireless-Technologie umgesetzt. Die Informationen werden dann in die Einheits-ECU eingespeist und von dort zurück an das Zeitnahme-System gesendet, welches mit einem Update der Einheitssoftware versehen sein wird.

Reifen-Zuteilungen

Es wurde ein Nachteil für diejenigen Fahrer erkannt, die vom Q1 ins Q2 einziehen. Die beiden Fahrer, die es in die nächste Session schaffen, werden von nun an einen weiteren, weichen Hinterreifen bekommen. Die den Fahrern insgesamt zur Verfügung stehende Reifenanzahl bleibt dabei unverändert.

Wichtig: Anders als am 2. Dezember von der GP-Kommission mitgeteilt, wird nach der Abschaffung der Intermediate-Reifen nun die Anzahl der Regenreifen, die den Fahrern pro Rennwochenende zur Verfügung stehen, reduziert. Bisher erhielten die MotoGP-Fahrer pro Rennwochenende sieben Sätze Regenreifen. Nun wurde die Zahl der maximal zur Verfügung stehenden Regenreifen auf 5 Vorder- und 6 Hinterreifen geändert. Die Rennleitung kann aber trotzdem einen weiteren Reifensatz freigeben, wenn alle Trainings und das Qualifying bei nassen Bedingungen stattgefunden haben.

Zur Erinnerung: Jeder MotoGP-Pilot erhält pro Rennwochenende maximal 22 Slicks – 10 Vorderreifen, 12 Hinterreifen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 20.08., 17:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 20.08., 19:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 20:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5