SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Ducati: Die Statistik der Roten in Argentinien

Von Frank Aday
Bei den letzten beiden Rennen in Argentinien war die Ducati das schnellste Bike. Für das beste Ducati-Ergebnis beim MotoGP-Rennen in Argentinien sorgte Andrea Dovizioso 2015 mit Platz 2.

Nach dem Saisonauftakt in Katar belegt Andrea Dovizioso den zweiten WM-Rang hinter Maverick Viñales. Auch der Termas de Rio Hondo Circuit in Argentinien ist traditionell ein gutes Pflaster für die Roten. Ducati-Neuling Jorge Lorenzo hofft dort auf der ersehnte Top-Resultat.

Die wichtigsten Fakten zu Ducati vor dem Argentinien-GP:

• In den letzten drei Jahren war Andrea Dovizioso der einzige Fahrer, der es im ersten Rennen der Saison immer unter die Top-2 schaffte.

• Durch seinen zweiten Platz in Katar stand Dovizioso mittlerweile 13 Mal für Ducati auf dem Treppchen. Das Highlight war sein Sepang-Sieg 2016.

• 2017 findet der 13. Argentinien-GP statt, zum vierten Mal wird er auf dem Termas de Rio Hondo Circuit ausgetragen.

• Im letzten Jahr legten die beiden Werks-Ducati die besten Topspeed-Werte im Rennen vor. Bei den letzten beiden Rennen in Argentinien war die Ducati das schnellste Bike.

• Der zweite Platz von Dovizioso 2015 ist das bisher beste Resultat für Ducati in Argentinien.

• Im letzten Jahr hätte Dovizioso seinen zweiten Podestplatz in Argentinien in Folge sichern können, doch in der letzten Kurve wurde er von seinem Teamkollegen Andrea Iannone aus dem Rennen befördert.

• Jorge Lorenzo wurde 2014 in Argentinien – damals noch auf der Yamaha – Dritter, was sein bisher bestes Resultat dort ist.

• Im letzten Jahr wurde das Rennen aus Sicherheitsgründen als Flag-to-Flag-Rennen mit verpflichtendem Bike- und somit auch Reifenwechsel gestartet. Die Distanz wurde auf 20 Runden verkürzt, kein Fahrer durfte mehr als elf Runden auf denselben Michelin-Reifen fahren.

• Die argentinische Strecke ist nach Phillip Island die schnellste im Kalender mit 177 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Hinzukommen nervenaufreibende Kurven wie Turn 6, die im vierten Gang mit 220 km/h gefahren wird. Und auch eine der längsten Geraden im Kalender, auf der bis zu 340 km/h erreicht werden.

• Die Kurve 1 ist besonders kritisch. Von den 24 MotoGP-Stürzen im letzten Jahr, passierten 15 in dieser Kurve.

• Auf der argentinischen Strecke ist auch einer der fünf härtesten Bremspunkte im Kalender zu finden. Vor Kurve 5 wird die Geschwindigkeit von 340 km/h auf 75 km/h reduziert.

• Mick Doohan ist mit drei Siegen der Fahrer mit den meisten Triumphen in Argentinien. Auch den letzten Sieg seiner Karriere erreichte er in Argentinien: Am 23. Oktober 1998 in Buenos Aires.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5