MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Motegi-GP: Zarco jagt das Podium, Folger seine Form

Von Kay Hettich
Johann Zarco vor Jonas Folger

Johann Zarco vor Jonas Folger

Wenn am kommenden Wochenende in Motegi das 15. Meeting der MotoGP- 2017 stattfindet, wollen Johann Zarco und Jonas Folger die besten Privatiers werden – die Voraussetzungen der beiden Tech-3-Piloten sind unterschiedlich.

In fünf Motegi-Rennen in der Moto2 holte Johann Zarco einen Sieg (2015), einen zweiten Rang (2016) sowie zwei weitere Top-10-Ergebnisse. Einmal sah er nicht das Ziel. Einen weiteren Sieg fuhr er jedoch in der 125-ccm-WM 2011 ein. «Das sind gute Erinnerungen – es war mein erster Sieg in der 125-ccm-Serie; und die 2015er Moto2-Weltmeisterschaft habe ich in Motegi für mich entschieden», sagt Zarco. «Es ist definitiv eine der Strecken, die ich sehr mag. Die Kurven sind genial und auch die harten Bremszonen.»

Sind das gute Vorzeichen für ein erfolgreiches Rennwochenende in der MotoGP? «Ich denke schon, dass ich mit der Yamaha sehr schnell sein kann. Dafür müssen wir aber konzentriert arbeiten», ermahnt der Franzose sein Tech-3-Team. «Wir werden eine gute Basis haben, denn wir haben viele Referenzdaten vom Werksteam. Ich hoffe, dass ich mit der Spitzengruppe mithalten kann, auf jeden Fall möchte ich um ein Top-5-Finish kämpfen – und wieso nicht auch ums Podium?»

Etwas weniger beeindruckend die Motegi-Bilanz von Jonas Folger. Das beste Resultat in der 125-ccm-WM war ein sechster Rang 2011, in der Moto2 brauste der Deutsche 2015 aber hinter Zarco als Zweiter auf das Podium. «Ich will den Speed wieder finden, den ich bis Saisonmitte hatte», gab Folger als sein Ziel aus. «Ich denke, wir werden die Probleme in den Griff bekommen und können das Selbstvertrauen aufbauen, um wieder die gewünschten Ergebnisse einzufahren.»

«Außerdem ist der Motegi-GP das Heimrennen von Yamaha, auch für einige unsere Teammitglieder», weiß Folger um die besondere Anforderung. «Bei den Übersee-Rennen rücken wir als Team noch enger zusammen, die Rennwochenende machen dadurch mehr Spaß.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 20.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 20.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5