SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Marc Márquez immer am Limit: Wieder ein Beinahe-Sturz

Von Sharleena Wirsing
Marc Márquez: «Als Weltmeister ist alles anders»

Marc Márquez: «Als Weltmeister ist alles anders»

Weltmeister Marc Márquez verbesserte sich gegenüber dem MotoGP-Rennen am Sonntag um über 1 sec. Trotzdem beendete der Honda-Star den ersten Testtag in Valencia nur auf Rang 3.

Im Valencia-GP am vergangenen Sonntag ging Yamaha-Werksfahrer Maverick Viñales als Zwölfter unter, 1:32,269 min war seine schnellste Rennrunde. Heute fuhr der Spanier 1:30,189 min und unterbot damit die schnellste Rennrunde (2016, Jorge Lorenzo, Yamaha, 1:31,171 min) um fast eine Sekunde.

Der jetzt vierfache MotoGP-Weltmeister Marc Márquez wurde mit 0,312 sec Rückstand hinter Viñales und Johann Zarco (Yamaha Tech3) Dritter, obwohl er sich gegenüber Sonntag um über eine Sekunde steigerte.

«Im Winter geht es darum den richtigen Weg einzuschlagen, nicht der Schnellste zu sein», meinte der Honda-Werksfahrer. «Wir versuchen zu verstehen, wo wir stehen. Wir hatten heute viele neue Sachen: Motor, Chassis, Auspuff – und alles in verschiedenen Ausführungen. Ich spüre schon jetzt einige kleine Vor- und Nachteile, arg viel kann ich aber noch nicht sagen, weil wir noch so viel zum Einstellen haben. Am Mittwoch kann ich dann hoffentlich genau sagen, welchen Level das Motorrad hat.»

Márquez begann den Tag, wie man ihn kennt: am Limit. «Als ich am Morgen auf die Strecke fuhr, war ich sehr motiviert», grinste der 24-Jährige. «Dann hatte ich aber gleich eine Schrecksekunde und konnte den Sturz gerade noch abfangen. Also entschied ich mich, es etwas ruhiger angehen zu lassen. Wenn du Weltmeister bist, verändert sich alles. Ich habe die Zeit auf dem Motorrad genossen, man geht die Dinge anders an. Ruhiger, man versucht alles zu verstehen.»

Die Zeiten des MotoGP-Tests in Valencia, Dienstag:

1. Maverick Viñales (Yamaha) 1:30,189 min
2. Johann Zarco (Yamaha) +0,200 sec
3. Marc Márquez (Honda) +0,312
4. Valentino Rossi (Yamaha) +0,330
5. Jack Miller (Ducati) +0,446
6. Aleix Espargaró (Aprilia) +0,567
7. Andrea Dovizioso (Ducati) +0,661
8. Jorge Lorenzo (Ducati) +0,870
9. Pol Espargaró (KTM) +0,977
10. Cal Crutchlow (Honda) +1,070
11. Dani Pedrosa (Honda) +1,139
12. Bradley Smith (KTM) +1,226
13. Tito Rabat (Ducati) +1,484
14. Danilo Petrucci (Ducati) +1,532
15. Scott Redding (Aprilia) +1,886
16. Karel Abraham (Ducati) +2,256
17. Takaaki Nakagami (Honda) +2,534
18. Franco Morbidelli (Honda) +2,573
19. Takumi Takahashi (Honda) +3,380
20. Xavier Simeon (Ducati) +4,053

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 00:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 04:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008212013 | 6