Formel 1: Max Verstappen ist baff

GP-Kurs von Barcelona: Grünes Licht nach Umbau

Von Otto Zuber
Die Umbauarbeiten am Circuit de Barcelona-Catalunya sind abgeschlossen. Die Strecke wurde bereits vom früheren 500-ccm-Weltmeister Franco Uncini für die FIM inspiziert und für gut befunden.

Die Baumaschinen, die in den vergangenen Wochen am Circuit de Barcelona-Catalunya das Geschehen dominiert haben, sind wieder abgezogen – der GP-Kurs vor den Toren der spanischen Millionenmetropole Barcelona hat seinen neuen Asphalt bekommen. Neben der Erneuerung der Oberfläche wurden auch einige Anpassungen am Kurs vorgenommen, um die Streckensicherheit zu erhöhen.

So wurde in der 13. Kurve (frühere 12. Kurve), in der sich 2016 der tödliche Unfall von Moto2-Talent Luis Salom ereignet hatte, die Auslaufzone um 20 Meter erweitert und mit einem Kiesbett versehen. Um den dafür benötigten Platz zu schaffen, mussten einige Tribünen abgebaut und umgesetzt werden. Ausserdem wirken sich die Anpassungen auf die Länge einer Runde aus: Die Strecke verlängert sich um 28 Meter auf 4,627 km, wie die Streckenbetreiber in einer offiziellen Mitteilung schreiben.

Darin wird auch bestätigt, dass die Umbauarbeiten wie geplant abgeschlossen werden konnten und alle Änderungen sowohl vom FIA-Sicherheitsbeauftragten Charlie Whiting als auch vom früheren 500-ccm-Weltmeister Franco Uncini, der die Strecke als FIM-Sicherheitsdelegierter inspiziert hat, für gut befunden wurden.

Man habe sich bemüht, den Wünschen beider Motorsport-Serien gerecht zu werden und einen guten Kompromiss zu finden, heisst es in der Pressemitteilung der spanischen Strecke weiter. Nun, da die Vertreter beider Verbände ihre Zufriedenheit mit der Strecke bekundet haben, kann die Action auf der Piste wieder losgehen: Bereits am Samstag wird auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya wieder Gas gegeben.

Von den beiden Königsklassen wird die Formel 1 als Erste wieder auf der Rennstrecke von Barcelona Gas geben: Vom 26. Februar bis 1. März und vom 6. bis 9. März finden dort die Vorsaison-Testfahrten statt. Das Rennen der Vierrad-Athleten geht am 13. Mai über die Bühne. Die MotoGP wird Ende Mai erstmals in Barcelona unterwegs sein – und zwar im Rahmen von Testfahrten. Die Barcelona-Rennen der drei Motorrad-WM-Klassen finden am 17. Juni statt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5