Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Neue MotoGP-Vorschriften: Sieben Rennen 2018 gekürzt

Von Andreas Gemeinhardt
Die Renndistanzen in der Motorrad-WM werden 2018 angepasst

Die Renndistanzen in der Motorrad-WM werden 2018 angepasst

In Zukunft soll die Rundenzahl der MotoGP-, Moto2- und Moto3-Rennen individuell an die jeweilige Strecke angepasst werden, um bei jedem Grand Prix eine nahezu gleiche Renndauer zu gewährleisten.

Die Renndistanzen in der Motorrad-GP-Weltmeisterschaft werden ab 2018 angepasst, wobei in dieser Saison zunächst eine zweijährige Übergangsphase beginnt, bevor dann die endgültigen Änderungen ab 2019 in Kraft treten.

Die neue Regelung soll sicherstellen, dass die Rennen bei jedem Grand Prix eine nahezu gleiche Dauer haben, um die Event-Organisation zu verbessern und den TV-Anbietern zu helfen, die Programmgestaltung an den Rennwochenenden besser strukturieren zu können.

Unter Berücksichtigung des Kraftstoffverbrauchs (20 Liter pro MotoGP-Rennen) und der limitierten Anzahl der Motoren (sechs in der Moto3-WM, sieben bei den erfolgreichen MotoGP-Herstellern wie Honda, Yamaha und Ducati, neun bei Suzuki, Aprilia und KTM) werden sieben MotoGP-Rennen bereits 2018 verkürzt.

Der Grand Prix von Amerika, der Le-Mans-GP, der Catalunya-GP, der GP von Tschechien und der Grand Prix von San Marino werden eine Runde kürzer sein, der spanische GP in Jerez verkürzt sich um zwei Runden und der Valencia GP um drei. Diese Änderungen sind endgültig.

In der Moto2- und der Moto3-WM gibt es jedoch zwei Phasen, in denen sich die Hersteller und Teams auf die neue Situation einstellen können. In diesem Jahr werden die Änderungen weitgehend denen der MotoGP entsprechen, 2019 wird die Renndistanz in den Moto2- und Moto3-Klassen deutlich reduziert.

Darüber hinaus gibt es eine weitere Modifikation der MotoGP-Regeln für 2018. Wenn eine rote Flagge angezeigt wird, nachdem mindestens 75 Prozent oder der Renndistanz zurückgelegt wurden, wird das Ergebnis als offizielles Rennresultat mit voller Punktzahl gewertet.

Dies ändert allerdings nichts an den bestehenden Bestimmungen in der Moto2- und der Moto3-Weltmeisterschaft, bei denen zwei Drittel der Renndistanz absolviert werden müssen, um den Zieleinlauf mit der vollen Punktzahl zu werten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 06:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 06:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 07:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4