SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Johann Zarco (8.): «Verliere mein Lächeln nicht»

Von Waldemar Da Rin
Johann Zarco noch vor Weltmeister Marc Márquez

Johann Zarco noch vor Weltmeister Marc Márquez

Ein zunächst perfektes MotoGP-Rennen nahm für Johann Zarco ein bitteres Ende. Der Yamaha-Pilot fiel nach zahlreichen Führungsrunden in Katar auf Platz 8 zurück. Nach dem Rennen verriet er den Grund dafür.

In der 18. Runde des MotoGP-Rennens in Katar schossen Andrea Dovizioso und Marc Márquez am Ende der Start-Ziel-Gerade an Johann Zarco vorbei. Daraufhin drängte sich auch Valentino Rossi am Franzosen aus dem Tech3-Team vorbei. Am Ende überquerte Zarco die Ziellinie nur als Achter mit 7,1 sec Rückstand auf Sieger Dovizioso.

Der Medium-Vorderreifen machte Zarco zu schaffen. «Ich tat mein Bestes und gab, was ich geben konnte. Meinen Job habe ich erledigt», betonte Zarco nach dem Rennen. «Als die Techniker von Michelin und mein Team sahen, dass etwas nicht stimmte, war klar, dass der Fahrer seinen Job gemacht hat. In diesem Sport kann das passieren. Ich verliere deshalb mein Lächeln nicht. Wenn du trotz eines Problems Achter wirst, dann bedeutet das, dass du konkurrenzfähig bist.»

«Ich führte das Rennen an. Vielleicht war ich langsam, aber niemand überholte mich. Das bedeutet, dass ich gut war», erklärte der 27-Jährige. «Das Manöver von Márquez war ein normaler Moment in einem Rennen. Dovizioso überholte mich auf der Gerade, dann kam Márquez auf der Bremse. Wir wissen, dass Marc fantastische Dinge vollbringen kann. Er musste aber etwas weit gehen und ich zog nach innen. Doch er hielt seine Position. Ich wollte weiterkämpfen, doch durch das Problem mit meinem Vorderreifen war das nicht möglich. Ich musste akzeptieren, dass ich einfach das Beste daraus machen muss.»

Wie wirkte sich das Problem mit dem Vorderreifen aus? «Ich slidete einfach überall. Statt um die Kurve zu fahren, wurde die Maschine nach außen getragen. Oder ich war in Sturzgefahr. Das wurde zum Ende des Rennens immer schlimmer, obwohl nach sieben oder acht Runden schon Warnsignale zu spüren waren. Ich dachte aber, dass es vielleicht zu kalt für diese Mischung sei. Am Ende konnten die anderen ihre Pace halten, ich aber nicht.»

Zarco führte den Katar-GP bereits 2017 an, stürzte aber. «Nun fühlte sich das viel normaler an. Ich hatte im Vergleich zum letzten Jahr alles viel besser unter Kontrolle. Das war ein großartiges Gefühl. Ich fühlte mich langsam, aber da mich niemand überholte, kann ich nicht so langsam gewesen sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4