Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Maverick Viñales: Yamaha-Probleme nehmen kein Ende

Von Frank Aday
Maverick Viñales

Maverick Viñales

Nach dem MotoGP-Qualifying in Spielberg herrschte in der Yamaha-Box angespannte Stimmung. Erneut schnitten Maverick Viñales und Valentino Rossi schlecht ab, Yamaha entschuldigte sich bei den Fahrern.

Maverick Viñales erreichte mit seiner persönlichen Bestzeit von 1:24,284 min nur den elften Startplatz für das MotoGP-Rennen auf dem Red Bull Ring. Sein Teamkollege Valentino Rossi schaffte den Sprung in das Q2 nicht und fährt von der 14. Position los. Die Yamaha-Werkspiloten beklagen sich vor allem über die mangelnde Beschleunigungskraft der M1.

Yamaha-MotoGP-Projektleiter Kouji Tsuya entschuldigte sich bei seinen Fahrern und erklärte: «Wir schuften bei Yamaha so unermüdlich wie immer, um die Probleme zu lösen.»

Maverick Viñales berichtete: «Wir haben mehr Probleme mit der Elektronik. Der Startplatz ist solide, es wird ein wichtiges Rennen. Wir müssen es in die Top-10 schaffen und Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Wir haben im Vergleich zum Freitag keine Verbesserung erreicht. Ich hoffe, dass wir das im Warm-up beheben können, damit das Bike zumindest im Rennen funktioniert. Der weiche Hinterreifen ist für das Rennen zu weich für uns. Im Qualifying konnte ich damit etwas pushen, aber für das Rennen wird er keine Option sein.»

Viñales plagten Sensor-Probleme an seiner Yamaha M1? «Ich weiß nicht, was das Problem war. Ich weiß es wirklich nicht. Nun hoffe ich, dass wir das Problem am Sonntag lösen können.»

Am Freitag betonte der Spanier, dass Yamaha ohne schnelle Lösungen für eine bessere Beschleunigung im Rennen chancenlos ist. «Ich weiß nicht, was im Rennen möglich ist. Ich werde wie immer mein Bestes tun. Wir müssen es zumindest in die Top-10 schaffen, denn das ist sehr wichtig für die Gesamtwertung», sagt Viñales.

Was ist exakt das Problem zwischen Elektronik und Motor? «Ich weiß es nicht. Wenn ich es wüsste, würde ich es Yamaha sicher sagen. Ich weiß nur, dass das schon im letzten Jahr nicht gut funktionierte. Ich erlebte große Probleme. Es ist so, dass die Kraftentfaltung nicht stimmt. Wir müssen das verbessern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5