Formel 1: Max Verstappen triumphiert

FIM Awards 2018: Pflichtveranstaltung für GP-Fans

Von Kay Hettich
Die FIM Awards finden im sehr formellen Rahmen statt

Die FIM Awards finden im sehr formellen Rahmen statt

Am heutigen Sonntag finden in Andorra die alljährlichen FIM Awards statt. Unter den 54 Weltmeistern befinden sich auch die GP-Stars Jorge Martin (Moto3), Francesco Bagnaia (Moto2) und Marc Marquez (MotoGP).

Zum zweiten Mal in Folge ist Andorra der Schauplatz der spektakulären FIM Awards – die Ehrung der Weltmeister in den verschiedensten Motorrad-Kategorien. Die besten Fahrer, Teams und Hersteller weden vom Motorrad-Weltverband FIM geehrt.

Im Mittelpunkt steht einmal mehr MotoGP-Star Marc Marquez, der 2018 seinen dritten Titelgewinn in der Königsklasse in Folge und seinen fünften insgesamt erreichte. Neben der Moto2 (2012) und der 125er-WM (2010) ist der Spanier mit bereits sieben WM-Titel ein Routinier bei dieser Veranstaltung. Der Honda-Star machte dabei auch in Anzug, gerne kombiniert mit Fliege, eine gute Figur.

Neben Francesco Bagnaia (Moto2) und Jorge Martin (Moto3) wird auch die im GP-Paddock bekannte Ana Carrasco für ihren historischen Erfolg geehrt. Die flotte Spanierin gewann als erste Frau eine Solo-Straßenweltmeisterschaft, die Supersport-WM 300.

GP-Legende Giacomo Agostini ist nicht nur als gern gesehener Ehrengast anwesend, die diesjährigen Titelträger erhalten ihre Auszeichnungen aus den Händen des 15-fachen Weltmeisters.

Übrigens: Neben den alternative Ehrungen für Sicherheit, Fairness, Umwelt und Frauen im Motorsport wird 2018 erstmals der «FIM Award for the Future» ausgelobt.

Die Veranstaltung wird auf der Website fim-wards.com ab 22 Uhr live übertragen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auf der FIM Generalversammlung mit Jorge Viegas der Nachfolger von FIM-Präsident Vito Ippolito gewählt, der nach drei Amtszeiten nicht erneut antreten durfte.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:25, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 4