Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Sepang 16 Uhr: Márquez auf Platz 1 – Stefan Bradl 7.

Von Günther Wiesinger
Schon wieder an erster Stelle: Marc Márquez

Schon wieder an erster Stelle: Marc Márquez

Yamaha hält sich mit Viñales und Rossi beim Sepang-Test auf den Plätzen 3 und 4. Vorne liegen Marc Márquez und Alex Rins (Suzuki): Stefan Bradl ist starker Siebter. Pol Espargaró (KTM) Neunter.

Nach der Mittagspause änderte sich die Situation auf dem Sepang International Circuit, denn Marc Márquez stieß mit einer neuen Bestzeit von 1:59,621 min an die erste Stelle vor. Alex Rins (Suzuki) war Zweiter vor Viñales, Rossi und Dovizioso. Stefan Bradl hielt sich vorübergehend an der ausgezeichneten sechsten Position. Er hat sich auf 2:00,216 min verbessert und hält zwei Stunden vor dem heuten testende der beachtlichen siebten Platz. Beim Shakedown-Test war er am Wochenende mit 2:00,924 min auf Platz 3 gelandet.

Für die meisten Fahrer war die 36-Grad-Hitze bis 16 Uhr zu groß, es war fast aussichtslos, die Vormittagszeiten zu verbessern.

Bei Red Bull KTM hat Johann Zarco immer noch Mühe. Er ist mit 2:01,417 min auf Platz 18 zurückgefallen.

Dafür zeigt sich der Valencia-GP-Dritte Pol Espargaró auf dem 5,5 km langen Sepang Circuit glänzend in Form: Er hat die RC16 auf den neunten Platz gesteuert, nur 0,962 sec hinter Márquez. Am Nachmittag griff erstmals seit Samstag auch KTM-Testfahrer Mika Kallio wieder ins Testgeschehen ein.

IRTA-Test in Sepang, 6. Februar 16 Uhr

1. Marc Márquez, Honda, 2:00,294
2. Alex Rins, Suzuki, 1:59,880
3. Maverick Viñales, Yamaha, 1:59,937
4. Danilo Petrucci, Ducati, 2:00,051
5. Valentino Rossi, Yamaha, 2:00,054
6. Andrea Dovizioso, Ducati, 2:00,197
7. Stefan Bradl, Honda, 2:00,214
8. Takaaki Nakagami, Honda, 2:00,218
9. Pol Espargaró, KTM, 2:00,313
10. Jack Miller, Ducati, 2:00,383
11.Franco Morbidelli, Yamaha, 2:00,515
12. Aleix Espargaró, Aprilia, 2:00,678
13. Tito Rabat, Ducati, 2:00,680
14. Cal Crutchlow, Honda, 2:00,681
15. Francesco Bagnaia, Ducati, 2:01,694
16. Mika Kallio, KTM, 2:01,054
17. Sylvain Guintoli, Suzuki, 2:01,286
18. Johann Zarco, KTM, 2:01,417
19. Joan Mir, Suzuki, 2:01,432
20. Fabio Quartararo, Yamaha, 2:01,501
21. Miguel Oliveira, KTM, 2:01,505
22. Katsuyuki Nakasuga, Yamaha, 2:01,536
23. Karel Abraham, Ducati, 2:01,627
24. Jonas Folger, Yamaha, 2:01,736
25. Hafizh Syahrin, KTM, 2:02,045
26. Andrea Iannone, Aprilia, 2:02,156

Zum Vergleich:
Beste Pole-Zeit: Jorge Lorenzo, Yamaha, 2:00,606 (2015)
Rundenrekord: Dani Pedrosa, Honda,1:59,053 (2015)
Beste Rundenzeit: Marc Márquez, Honda, 1:58,867 (2015 Test)
Shakedown-Test (1. bis 3.2.2019): Aleix Espargaró, Aprilia, 2:00,500

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4