SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Flügel-Theater: Honda hat Spoiler homologieren lassen

Von Günther Wiesinger
Honda will im FP3 auch mit dem Spoiler vor dem Hinterrad antreten

Honda will im FP3 auch mit dem Spoiler vor dem Hinterrad antreten

Repsol-Honda erschien nach 24 Stunden Bedenkzeit in Las Termas wieder beim Technical Director und erklärte, der Hinterradspoiler diene nicht der Downforce, sondern der Reifenkühlung. Somit wurde er legal.

Das Theater um den umstrittenen Hinterradflügel nimmt kein Ende. Am Donnerstag wollte Honda in Argentinien so einen an der Schwinge angebrachten Spoiler homologieren lassen. Auf die Frage von Technical Director Danny Aldridge, zu welchem Zweck der Spoiler diene, entgegneten die HRC-Manager Alberto Puig und Takeo Yokoyama: «Er erzeugt Downforce.»

Daraufhin wurde der Spoiler für das Freitagtraining verboten. In den Aerodynamik-Guidelines heisst es nämlich: Der Flügel darf nicht mit der vorrangigen Absicht angebaut werden, dass er einen aerodynamischen Effekt erzielt. Ducati-Rennchef Gigi Dall’Igna erklärte am Donnerstag wie vor dem Berufungsgericht, die erzeugte Downforce betrage nur 3 bis 4 Newton-Gramm bei 180 km/h. Aber der Hinterreifen werde um durchschnittlich 7 Grad abgekühlt. Und das sei der Hauptgrund für die Verwendung des Hinterradflügels, den sich Ducati in Valencia 2018 bei Yamaha abgeschaut hat. Dort wurde er als «Wasserabweiser» definiert. Deshalb hat Yamaha auch nicht in die Protestflut von Honda, Suzuki, KTM und Aprilia eingestimmt.

Nach 24 Stunden Bedenkzeit marschierten Puig und Yokoyama gestern wieder zum Technical Director und erzählten ihm quasi, man habe sich geirrt, der Flügel unter der Schwinge habe die vorrangige Aufgabe, den Hinterreifen zu kühlen. Nach dieser etwas geschwindelten Erklärung bekam Honda grünes Licht für den neuen Spoiler.

Die Konkurrenz fragte sich dann, ob die Repsol-Honda-Piloten im soeben laufenden FP3 in Las Termas mit dem Spoiler auf die Strecke gehen. Aber er war weder beim World Champion Marc Márquez noch bei Lorenzo oder Crutchlow zu sehen.

Suzuki und Aprilia wollen so einen Spoiler beim Texas-GP auf die Strecke bringen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 23:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 4