Formel 1: Rätsel um Hamiltons Ferrari gelöst?

Jorge Lorenzo: «Müssen uns etwas einfallen lassen»

Von Andreas Gemeinhardt
Jorge Lorenzo: «Die Strecke in Austin ist extrem wellig»

Jorge Lorenzo: «Die Strecke in Austin ist extrem wellig»

Das freie Training zum Großen Preis der USA in Austin beendete Honda-Werkspilot Jorge Lorenzo auf dem 16. Platz und handelte sich dabei 1,312 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit von Maverick Vinales (Yamaha) ein.

Für Repsol-Honda-Neuverpflichtung Jorge Lorenzo begann die Saison 2019 alles andere als wunschgemäß. Mit nur sieben Zählern im Gepäck reiste der fünffache Motorrad-Weltmeister als WM-14. zum Großen Preis der USA nach Austin.

«Nach der Enttäuschung von Argentinien bin ich bereit, auf dem Circuit of the Americas erneut mein Bestes zu geben», versprach Lorenzo vor dem dritten Saisonevent der Motorrad-WM. «Meine bisherigen Resultate sagen es zwar nicht aus, aber wir haben Fortschritte gemacht und wir verstehen das Motorrad inzwischen um einiges besser. Wir brauchen einfach noch mehr Zeit, um alle Erkenntnisse auf der Strecke umzusetzen.»

Das freie Training beendete Lorenzo am Freitag auf dem indiskutablen 16. Platz der kombinierten FP1/FP2-Zeitenliste und handelte sich dabei 1,312 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit des Monster Energy Yamaha-Piloten Maverick Vinales ein.

«Der erste Tag in Austin nahm einen schwierigen Verlauf», berichtete der 31-Jährige nach dem zweiten freien Training am Freitag. «Die Strecke ist sehr wellig, wir müssen uns etwas einfallen lassen, um diese Problem besser zu bewältigen. Es ist kompliziert, da mir diese Strecke noch nie besonders gut gelegen hat. Wir versuchen alles, um mein Bike zu verbessern. Zur Zeremonie für Nicky Hayden möchte ich nur eines sagen: Wir vermissen ihn alle sehr.»

GRAND PRIX USA IN AUSTIN – ZEITEN FP2
1. Vinales, Yamaha, 2:03,857 Minuten
2. Márquez, Honda, + 0,044 Sekunden
3. Rossi, Yamaha, + 0,146
4. Miller, Ducati, + 0,148
5. Crutchlow, Honda, + 0,261
6. Rins, Suzuki, + 0,496
7. Pol Espargaró, KTM, + 0,507
8. Morbidelli, Yamaha, + 0,691
9. Quartararo, Yamaha, + 0,732
10. Bagnaia, Ducati, + 0,773
11. Dovizioso, Ducati, + 0,857
12. Mir, Suzuki, + 0,994
13. Petrucci, Ducati, + 1,049
14. Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,096
15. Nakagami, Honda, + 1,163
16. Lorenzo, Honda, + 1,312
17. Zarco, KTM, + 1,634
18. Iannone, Aprilia, + 2,098
19. Abraham, Ducati, + 2,305
20. Rabat, Ducati, + 2,347
21. Oliveira, KTM, + 2,419
22. Syahrin, KTM, + 2,993

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 09.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 10.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 10.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904084056 | 5