MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Jean-Michel Bayle über Zarco: «Performance Priorität»

Von Nora Lantschner
Jean-Michel Bayle mit Johann Zarco

Jean-Michel Bayle mit Johann Zarco

Red Bull-KTM-Werksfahrer Johann Zarco wird seit eineinhalb Monaten von Jean-Michel Bayle unterstützt, der nun eine erste Bilanz zog: «Kein Hersteller will oder macht ein Motorrad für nur einen Fahrer.»

Der Umstieg auf die KTM RC16 fiel Johann Zarco alles andere als leicht. In Barcelona landete er am vergangenen Wochenende aber immerhin erstmals in diesem Jahr in den Top-10 – wenn auch von viele Ausfällen begünstigt. Der Franzose sprach anschließend aber von seinem bisher besten Rennen der Saison.

Seit seinem Heim-GP in Le Mans wird Zarco von Frankreichs Rennsport-Ikone Jean-Michel Bayle unterstützt. «Die MotoGP-Klasse ist die Spitze des Motorsports, das Niveau war noch nie so ausgeglichen, mit vielen konkurrenzfähigen Motorrädern, sogar die Performance der 2018er-Bikes ist manchmal besser als das neue Modell... In diesem Kontext ist es nicht verwunderlich, Fahrer zu sehen, die Mühe haben, sich an ihr Bike anzupassen, und Johann ist einer davon», analysierte der 50-Jährige.

Nach drei Rennen und zwei Testtagen, an denen die Motocross- und Supercross-Legende den Red Bull-KTM-Werksfahrer begleitete, zog der Coach eine erste Bilanz auf seiner Facebook-Seite: «Mein Engagement konzentriert sich im Moment darauf, Johann dabei zu helfen, diese Etappen zu durchlaufen. Die Kommunikation funktioniert gut und Johann arbeitet seinerseits, um die Anpassung zu schaffen.»

Eines hob Bayle dabei besonders hervor: «Kein Hersteller will oder macht ein Motorrad für nur einen Fahrer. Das Ziel eines jeden Herstellers ist, ein leistungsstarkes Motorrad zu bauen, das in der Lage ist zu gewinnen, unabhängig vom Fahrer. Die Palette an unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten eines MotoGP-Bikes ist groß genug, um es an die Vorlieben und den Fahrstil eines Fahrers anzupassen.»

«Johann muss weiterhin arbeiten, um sein Motorrad zu verstehen und zu adaptieren, um sich sich wohl zu fühlen und die letzte Sekunde in der Performance finden zu können. Es freut mich, an seiner Seite zu sein und ihn bei dieser Herausforderung zu unterstützen», fügte Bayle hinzu. «Es tut mir leid, wenn ihr in den Medien nicht viel von mir hört, aber ich behalte meine Linie bei, die ich schon immer gefahren bin: Die Priorität ist die Performance auf der Strecke, nicht die Worte.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5