SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Jack Miller: Verscheucht er das Gespenst Lorenzo?

Von Günther Wiesinger
Jack Miller auf der Pramac-Ducati

Jack Miller auf der Pramac-Ducati

Pramac-Ducati-Werkspilot Jack Miller (24) bewahrt die Ruhe, er sicherte sich in Spielberg den 8. Startplatz. Er braucht ein Spitzenresultat, um Lorenzo von Ducati fernzuhalten.

Nach den zwei dritten Plätzen in Austin und Brünn in diesem Jahr brennt Pramac-Ducati-Pilot Jack Miller (24) auf ein weiteres Top-Ergebnis auf der Ducati Desmosedici GP19, denn er will das Gespenst Jorge Lorenzo aus der Pramac-Box verscheuchen und am liebsten 2020 in diesem Rennstall eine dritte Saison weitermachen, wie es beim Sachsenring-GP mündlich vereinbart worden ist.

Miller brauste im FP3 direkt ins Q2, schaffte dann auf der mit zehn Kurven gespickten 4,318 km langen Vollgasstrecke mit 1:23,688 min die achtbeste Zeit, das bedeutet einen Startplatz in der dritten Reihe. «JackAss» büßte 0,661 sec auf die Bestzeit von Marc Márquez ein, der nicht weniger als 0,434 sec schneller war als Quartararo auf Rang 2.

«Ich bin mit meinem Startplatz einigermaßen happy, denn normalerweise kommen wir beim Start sehr gut weg», stellte der Australier fest. «Wir haben auf jeden Fall eine gute Pace fürs Rennen, keine Frage. Ich bin jetzt gespannt auf den Sonntag. Wir haben im FP4 einen soliden Long-run abgespult. Ich habe auf meinen mutmaßlichen Rennreifen sehr konstante Zeiten vorgelegt. Ich musste im Quali vorne mit dem harten Reifen fahren, da wir  von der weichen Sorte nicht mehr genug auf Lager hatten. Aber ich darf mich nicht beklagen. Zwei Zehntel schneller – und ich wäre in der ersten Reihe gelandet. Ich muss jetzt diesen achten Startplatz hinnehmen und morgen versuchen, in den ersten Runden so viele Gegner wie möglich zu überholen.»

MotoGP-Ergebnisse, Spielberg, Q2:

1. Márquez, 1:23,027 min
2. Quartararo, + 0,434 sec
3. Dovizioso, + 0,488
4. Viñales, + 0,496
5. Bagnaia, + 0,625
6. Nakagami, + 0,642
7. Rins, + 0,654
8. Miller, + 0,661
9. Crutchlow, + 0,727
10. Rossi, + 0,790
11. Pol Espargaró, + 0,839
12. Petrucci, + 0,937

Spielberg, Q1:

1. Crutchlow, 1:23,829 min
2. Bagnaia, + 0,099 sec
3. Oliveira, + 0,301
4. Morbidelli, + 0,441
5. Rabat, + 0,560
6. Zarco, + 0,563
7. Abraham, + 0,594
8. Iannone, + 0,697
9. Aleix Espargaró, + 0,920
10. Syahrin, + 0,930
11. Bradl, + 1,191

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 20.08., 17:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5