Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Marc Márquez (Honda): Vielbeschäftigt & geheimnisvoll

Von Nora Lantschner
Marc Márquez in Misano

Marc Márquez in Misano

Marc Márquez arbeitete in Misano auch schon für die MotoGP-Saison 2020. Was ging in seiner Repsol-Honda-Box vor sich? «Das Ziel ist immer, schneller zu fahren», kommentierte der Spanier.

Bis zu vier Motorräder wurden an den zwei Testtagen in der Box des fünffachen MotoGP-Weltmeisters Marc Márquez gesichtet.

«Ich bin zufrieden mit dem Test in Misano. Wir waren natürlich ziemlich beschäftigt, weil sich die Saison 2019 langsam dem Ende zuneigt und 2020 anfängt», fasste er souveräne WM-Leader (78 Punkte Vorsprung auf Andrea Dovizioso) zusammen. «Wir haben zuerst vor allem für das Ende dieser Saison gearbeitet, dann haben wir auch schon einige Dinge und neue Teile im Hinblick auf 2020 ausprobiert. Es gab etwas Neues und es war wichtig, das zu verstehen, weil wir das nächste Mal erst in Valencia testen.»

«Der Test war gut, wir haben so präzise gearbeitet. Wir arbeiten auf eine gute Weise, das Feedback war präzise. Die Ingenieure haben es auch gut verstanden. Das war das Wichtigste», zeigte sich der Repsol-Honda-Star zufrieden.

Kann Márquez mehr zu den neuen Komponenten verraten? «Nein, es tut mir leid, aber die Tests sind so», schmunzelte er. «Wir haben neue Teile ausprobiert, es geht natürlich immer darum, das Bike und die Rundenzeit zu verbessern. Das Ziel ist immer, schneller zu fahren», gab er zu Protokoll. Recht viel mehr ließ er sich am Freitagabend auch auf Nachfrage nicht entlocken.

«Es war einfach ein erstes Herantasten. Wir fangen immer mit der Basis von 2019 an. Schritt für Schritt versuchen wir, uns zu verbessern. Misano ist eine Strecke, wo man einige Dinge verstehen kann. Aber beim Motor wird es schwierig, weil die Gerade nicht sehr lang ist. Daran müssen wir dann in Valencia arbeiten», verwies der 26-jährige Spanier auf die Testfahren im November.

Zeiten Misano-Test, 30. August:

1. Quartararo, Yamaha, 1:31,639 min
2. Petrucci, Ducati, + 0,476 sec
3. Morbidelli, Yamaha, + 0,614
4. Rossi, Yamaha, + 0,750
5. Miller, Ducati, + 0,766
6. Viñales, Yamaha, + 0,937
7. Bagnaia, Ducati, + 0,968
8. Nakagami, Honda, + 1,101
9. Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,261
10. Márquez, Honda, + 1,266
11. Mir, Suzuki, + 1,363
12. Rabat, Ducati, + 1,442
13. Rins, Suzuki, + 1,481
14. Iannone, Aprilia, + 1,614
15. Pirro, Ducati, + 1,615
16. Pedrosa, KTM, + 1,774
17. Dovizioso, Ducati, + 1,860
18. Pol Espargaró, KTM, + 1,884
19. Syahrin, KTM, + 2,316
20. Crutchlow, Honda, + 2,450
21. Bradl, Honda, + 2,497

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4