SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Aprilia jetzt stärker? Aleix Espargaro relativiert

Von Ivo Schützbach
Aleix Espargaro

Aleix Espargaro

«Wenn ich 0,1 sec langsamer fahre, dann bin ich Zwölfter und dort, wo wir normal stehen», hielt Aprilia-Werksfahrer Aleix Espargaro nach seinem starken siebten Platz in den MotoGP-Trainings am Freitag in Thailand fest.

«Letztes Jahr lief es bei uns hier überhaupt nicht, dieses Mal sind wir mit einer gänzlich anderen Konfiguration gestartet», erzählte Aprilia-Ass Aleix Espargaro nach den ersten beiden freien Trainings auf dem Buriram International Circuit. «Wir haben uns die letztjährige Abstimmung genau angeschaut und uns dann für das Setting von Aragon entschieden, wo es gut lief.»

Beim letzten Rennen in Spanien sorgte Espargaro mit Platz 7 für das beste Saisonergebnis von Aprilia, als Siebter beendete er auch den Freitag in Buriram – 0,603 sec hinter dem Schnellsten Fabio Quartararo aus dem Team Petronas Yamaha.

«Das Set-up funktioniert gut, ich fühlte mich von Anfang an wohl», freute sich Espargaro. «In den ersten beiden Sektoren verlieren wir, nur mit Windschatten kann ich folgen. Verglichen mit letztem Jahr stehen wir aber viel besser da und ich bin entsprechend zufrieden. Heute sind es die Kleinigkeiten, welche in der MotoGP-WM den Unterschied ausmachen. Vieles hängt mit dem Vertrauen des Fahrers zusammen und welche Stimmung im Team herrscht. Man muss aber auch ehrlich sein: Fahre ich eine Zehntelsekunde langsamer, dann bin ich Zwölfter und dort, wo wir normal stehen. Dass ich diese Zehntelsekunde dieses Mal gefunden habe, ist darauf zurückzuführen, dass ich mein gutes Gefühl von Aragon mitnehmen konnte.»

MotoGP-Ergebnisse Buriram, Freitag:

1. Quartararo, Yamaha, 1:30,404 min
2. Viñales, Yamaha, + 0,193 sec
3. Morbidelli, Yamaha, + 0,221
4. Miller, Ducati, + 0,294
5. Rossi, Yamaha, + 0,329
6. Márquez, Honda, + 0,487
7. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,603
8. Dovizioso, Ducati, + 0,623
9. Mir, Suzuki, + 0,682
10. Rins, Suzuki, + 0,690
11. Petrucci, Ducati, + 0,711
12. Bagnaia, Ducati, + 0,750
13. Crutchlow, Honda, + 0,940
14. Nakagami, Honda, + 1,020
15. Pol Espargaró, KTM, + 1,095
16. Iannone, Aprilia, + 1,108
17. Abraham, Ducati, + 1,184
18. Rabat, Ducati, + 1,528
19. Oliveira, KTM, + 1,532
20. Lorenzo, Honda, + 1,545
21. Kallio, KTM, + 1,587
22. Syahrin, KTM, + 2,180

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5