Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Motegi: Sylvain Guintoli mit Suzuki-Prototyp für 2020

Von Mario Furli
Sylvain Guintoli: Ein Vorgeschmack auf die GSX-RR 2020

Sylvain Guintoli: Ein Vorgeschmack auf die GSX-RR 2020

In Motegi bot Suzuki neben den Werksfahrern Alex Rins und Joan Mir auch den Testfahrer Sylvain Guintoli auf. Der Franzose konzentriert sich auf die Entwicklungsarbeit der GSX-RR für die MotoGP-Saison 2020.

Sylvain Guintoli bestreitet seinen Wildcard-Einsatz in Motegi mit einem Prototypen der GSX-RR 2020. «Der erste Eindruck ist sehr gut. Wir konnten schon einige Stärken feststellen», verriet der Suzuki-Testfahrer am Freitag. «Ich kann leider keine Details preisgeben. Ich kann aber sagen, dass der Motor und der Charakter des Bikes schon jetzt sehr gut sind, wir wollen da nichts wegnehmen. Wir können mit dem neuen Prototypen aber schon einige positive Aspekte sehen. Jetzt müssen wir an den kleinen Dingen arbeiten.»

«Wir haben schon einige Runden bei letzten Test damit gedreht. Aber klar, wenn du etwas derart Neues bringst, dann braucht es ein bisschen Zeit», erklärte Guintoli, der den Freitag nach zwei freien Trainings mit 2,039 sec Rückstand auf Platz 20 beendete.

Die 1:46,803 sec stimmten den 37-jährigen Franzosen aber zuversichtlich: «Das ist die beste Zeit, die ich hier in Motegi je auf einem MotoGP-Bike gefahren bin. Das ist ein gutes Zeichen», freute er sich.

Übrigens: Werksfahrer Alex Rins, zweifacher Saisonsieger und aktuell Dritter der MotoGP-WM, legt große Hoffnungen in sein Arbeitsgerät für 2020, nachdem er bereits nach den ersten Testfahrten mit Guintoli gesprochen hatte: «Sein Feedback war gut. Das gibt mir Extra-Motivation für 2020.»

MotoGP-Ergebnisse Motegi, kombinierte Zeitenliste am Freitag:

1. Quartararo, Yamaha, 1:44,764 min
2. Viñales, Yamaha, + 0,321 sec
3. Márquez, Honda, + 0,336 
4. Dovizioso, Ducati, + 0,650
5. Rossi, Yamaha, + 0,702
6. Morbidelli, Yamaha, + 0,798
7. Miller, Ducati, + 0,813
8. Petrucci, Ducati, + 0,855
9. Mir, Suzuki, + 0,877
10. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,957
11. Rins, Suzuki, + 0,966
12. Crutchlow, Honda, + 1,040
13. Pol Espargaró, KTM, + 1,256 
14. Bagnaia, Ducati, + 1,566
15. Nakagami, Honda, + 1,793
16. Abraham, Ducati, + 1,812
17. Lorenzo, Honda, + 1,897
18. Iannone, Aprilia, + 1,981
19. Oliveira, KTM, + 2,036
20. Guintoli, Suzuki, + 2,039
21. Kallio, KTM, + 2,134
22. Rabat, Ducati, + 2,394
23. Syahrin, KTM, + 3,210

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4