SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Sepang Q2: Quartararo auf Pole, Highsider von Márquez

Von Nora Lantschner
Pole-Setter Fabio Quartararo

Pole-Setter Fabio Quartararo

Fabio Quartararo sicherte sich die Pole-Position für den Heim-GP von Petronas Yamaha in Sepang. Repsol-Honda-Star Marc Márquez flog beim Versuch, dem besten Rookie der MotoGP-Saison zu folgen, heftig ab.

Zu den Top-10 nach dem dritten freien Training gesellten sich im Kampf um die beste Ausgangsposition für das vorletzte Kräftemessen der Saison Cal Crutchlow und Danilo Petrucci, die sich im Q1 durchgesetzt hatten.

Nach den ersten fliegenden Runden lag im Q2 Yamaha-Werksfahrer Valentino Rossi in 1:59,313 min auf Platz 1. Im nächsten Umlauf setzte aber Petronas-Yamaha-Jungstar Fabio Quartararo in 1:58,763 min die neue Richtzeit. Auch Marc Márquez und Crutchlow schoben sich im Schlepptau von Quartararo vor Rossi. Maverick Viñales war dann aber noch einmal um 0,087 sec schneller und setzte sich damit an die Spitze.

Fünf Minuten vor Schluss lagen mit Viñales, Quartararo und Morbidelli drei Yamaha-Piloten vorne – gefolgt von Crutchlow, Márquez, Miller und Rossi (+ 0,637 sec).

Auch im zweiten und letzten Run hängte sich Márquez an das Hinterrad von Quartararo – und ließ sich nicht abschütteln. Als es in die schnelle Runde ging, wurde der Weltmeister aber in Kurve 2 per Highsider abgeworfen.

Franco Morbidelli fuhr unterdessen in 1:58,432 min einen neue Bestzeit, aber Viñales schlug zurück und war in seiner letzten Runde um 0,026 sec schneller. Die Pole-Position war aber noch nicht entschieden, denn Quartararo war noch auf einer schneller Runde unterwegs – und schnappte sich in 1:58,303 min die Pole für das Petronas-Heimrennen.

MotoGP-Ergebnis, Sepang, Q2:

1. Quartararo, Yamaha, 1:58,303 min
2. Viñales, Yamaha, + 0,103 sec
3. Morbidelli, Yamaha, + 0,129
4. Miller, Ducati, + 0,422
5. Crutchlow, Honda, + 0,648
6. Rossi, Yamaha, + 0,697
7. Rins, Suzuki, + 0,787
8. Petrucci, Ducati, + 0,794
9. Zarco, Honda, + 0,836
10. Dovizioso, Ducati, + 0,870
11. Márquez, Honda, + 0,875
12. Bagnaia, Ducati, + 1,337

Die weitere Startaufstellung:
13. Mir, Suzuki
14. Aleix Espargaró, Aprilia
15. Pol Espargaró, KTM
16. Abraham, Ducati
17. Iannone, Aprilia
18. Lorenzo, Honda
19. Kallio, KTM
20. Syahrin, KTM

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5