Yamaha: Toprak Razgatlioglus MotoGP-Test ist fixiert
Toprak Razgatlioglu (re.): Noch wenige Tage bis zum MotoGP-Test
15 Jahre ist es her, dass ein Superbike-Champion den Umstieg in die MotoGP gewagt hat, nach seinem Titelgewinn 2009 verließ Ben Spies den sicheren Hafen und stellte sich der Herausforderung.
Nach drei WM-Titeln, 2021 mit Yamaha sowie 2024 und 2025 mit BMW, 78 Siegen und 173 Podestplätzen will es Superbike-Gigant Toprak Razgatlioglu mit der MotoGP-Konkurrenz aufnehmen. Der 29-Jährige hat einen Zwei-Jahres-Vertrag mit Yamaha unterschrieben und wird im Pramac-Team 2026 und 2027 eine Werks-M1 pilotieren.
Am Dienstag (18. November) nach dem MotoGP-Finale in Valencia ist auf gleicher Strecke der erste MotoGP-Wintertest, Razgatlioglu hat bereits zuvor zwei Tage Zeit, um sich an das neue Motorrad mit Michelin-Reifen, Carbon-Bremsen, höhenverstellbarem Fahrwerk, ausgeklügelter Aerodynamik und zirka 40 PS mehr als das Superbike zu gewöhnen.
Am kommenden Sonntag und Montag, 9. und 10. November, hat Yamaha für Razgatlioglu einen Test im MotorLand Aragon anberaumt, die Wettervorhersage ist Stand heute kühl aber trocken. Er muss in neutralem Leder fahren und darf nicht für Yamaha werben, da er noch bis Jahresende bei BMW unter Vertrag steht. Doch der deutsche Hersteller will seinem Seriensieger keine Steine in den Weg legen und bekommt im Gegenzug von Yamaha die Erlaubnis, Miguel Oliveira am 26./27. November in Jerez mit der M1000RR testen zu lassen. Der Portugiese und der Türke tauschen die Plätze: Noch Pramac-Pilot Oliveira wird 2026 im BMW-Werksteam Boxennachbar von Danilo Petrucci, der Michael van der Mark ablöst.










