Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Pit Beirer (KTM): «Ziel ist die Normalität für 2021»

Von Günther Wiesinger
Pol Espargaró (Red Bull KTM) bereitet sich auf den Jerez-Saisonauftakt vor

Pol Espargaró (Red Bull KTM) bereitet sich auf den Jerez-Saisonauftakt vor

«In diesem Jahr müssen wir uns mit einem Notprogramm durchbeißen», sagt KTM-Rennchef Pit Beirer. «Aber bis zum Saisonstart 2021 wird die Medizin Fortschritte gemacht haben.»

In wissenschaftlichen Studien wurde berechnet, dass sich der SARS-CoV2-Virus mit zunehmenden Außentemperaturen weniger verbreitet, weil sich die Menschen dann mehr im Freien aufhalten und die Infektionsgefahr natürlich in geschlossenen Räumen deutlich größer ist. Pro Grad Erwärmung soll sich die Verbreitung via Tröpfcheninfektion um 2 Prozent eindämmen, also bei 20 Grad Erwärmung um 40 Prozent.

Das macht besonders den Bewohnern in den südeuropäischen Ländern Hoffnung, die vom Virus stark betroffen sind, zum Beispiel Spanien, Italien und Frankreich. Deshalb soll die Tour de France am 29. August starten, der Rad-Klassiker Mailand-San Remo soll schon am 8. August gefahren werden, die Spanien-Radrundfahrt Vuelta ab 20. Oktober. In der spanischen Primera Division soll ab 20. Juni wieder Fußball gespielt werden.

Deshalb erscheint ein MotoGP-Start in Jerez am 19. und 26. Juli nicht mehr illusorisch, wenn das «closed doors protocol» der Dorna und IRTA bei den Gesundheitsbehörden in Andalusien akzeptiert wird. In Spielberg sind dann für 9. und 16. August zwei weitere Grands Prix vorgesehen.

Zumindest erscheint so ein Szenario eher machbar als ein Formel-1-GP in Silverstone in der zweiten Juli-Hälfte. Denn in Großbritannien werden täglich noch 4000 neue Corona-Fälle gemeldet.

«Jetzt wird es wärmer, wir halten uns mehr draußen auf, die Covid-19-Verbreitung nimmt ab. Trotzdem werden wir noch medizinische Unterstützung brauchen in Form von besseren Therapien und Medikationen, damit die ganz schlimmen Fälle besser behandelt werden können. Dazu müssen wir auf einen Impfstoff hoffen», hält KTM-Motorsport-Direktor Pit Beirer fest. «Dann werden wir für 2021 hoffentlich wieder totale Reisefreiheit bekommen. Vorläufig müssen wir mit den Ausblicken und Lockerungsmaßnahmen zufrieden sein, die sich in den letzten ein, zwei Wochen ergeben haben. Wir bekommen manche Freiheiten zurück. Zumindest können wir im Sommer wieder Rennen fahren, wenn auch ohne Zuschauer. So ein Szenario war nie meine Wunschversion, aber wir gewinnen damit Zeit.»

Beirer weiter: «Immerhin bringen wir jetzt womöglich noch einen Kalender mit zehn Rennen zustande. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem die erstem Geisterrennen absolviert sind, wird die Medizin weitere Fortschritte gemacht haben. Wir werden jeden Tag näher zur Normalität kommen. Dieses Jahr müssen wir uns durchbeißen,  nächstes Jahr müssen wir wieder zurück zur Normalität kommen. Das muss das Ziel sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 21.05., 12:00, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mi. 21.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 16:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 21.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 21.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 22.05., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Do. 22.05., 01:30, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 22.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 22.05., 02:00, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2105100226 | 12