Pit Beirer: «Übersee-GP für 2020 nicht realistisch»

Von Günther Wiesinger
Die Dorna schließt bisher eine Rückkehr nach Thailand im Herbst nicht aus

Die Dorna schließt bisher eine Rückkehr nach Thailand im Herbst nicht aus

Vorläufig gehen die GP-Teams für die restliche Saison von einem Szenario mit zehn Europa-Rennen aus. Dazu könnten Buri Ram und Sepang kommen. KTM-Rennchef Pit Beirer hält diese Ziele für unrealistisch.

Das Red Bull-KTM-Werksteam tritt in dieser Saison im Werksteam mit Pol Espargaró und Brad Binder an und setzt im Red Bull Tech3-KTM-Team den Portugiesen Miguel Oliveira und den 19-jährigen Rookie Iker Lecuona ein. Die Mannschaft aus Munderfing (bisher 307 WM-Titel und 100 GP-Siege in den Klassen 125 ccm, 250 ccm, Moto3 und Moto2) bereitet sich jetzt auf zehn Europa-GP vor.

Ob in dieser Saison auch noch ein paar Übersee-GP-Events zustande kommen, kann vorläufig niemand beurteilen. Die Dorna hofft auf einzelne Rennen, zum Beispiel in Thailand und Malaysia, aber nur, wenn dort bis November oder Dezember Zuschauertickets verkauft werden dürfen. Sonst können die Transportkosten und Reisespesen nicht erwirtschaftet werden.

«Allein schon aus Kostengründen sind wir in diesem Notfalljahr nicht an einer übermäßig großen Anzahl von Übersee-Rennen interessiert», hält Pit Beirer fest, der Motorsport-Direktor von KTM. «Aber wenn es heißt, es gibt eine Möglichkeit, irgendwo sicher und ohne Gesundheitsgefährdung hinzureisen, und wenn wir dort sogar noch vor Zuschauern Rennen fahren können, dann würden wir hinfliegen, egal auf welchem Ort der Welt dieser Grand Prix stattfindet. Aber wenn wir uns anschauen, wie weit sich der Virus rund um die Welt verbreitet hat, sehe ich Übersee-Rennen momentan nicht als realistische Option. Es gibt bisher weltweit zu viele Reisebeschränkungen und Flugverbote. Die letzte Stufe der Lockerung, die für uns in diesem Jahr aufgehen wird, ist ein Übersee-GP mit Zuschauern. Außerdem verschlingt ein Übersee-GP so viele Kosten, dass er ohne Zuschauer keinen Sinn macht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man so einen Event noch auf unserem Corona-Rennkalender unterbringen wird.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 13.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 13.11., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 13.11., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 13.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 13.11., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 13.11., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 13.11., 05:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 13.11., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1211212013 | 4