Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Yamaha bleibt bis 2026 in der MotoGP-Klasse

Von Maximilian Wendl
Yamaha ist bereits der vierte Hersteller, der der MotoGP-Klasse über 2021 hinaus erhalten bleibt

Yamaha ist bereits der vierte Hersteller, der der MotoGP-Klasse über 2021 hinaus erhalten bleibt

Mit Yamaha hat der vierte Hersteller seine Vertragsverlängerung in der MotoGP-Serie bekanntgegeben. Die Bestätigung des neuen, bis 2026 gültigen Vertrages wurde während der Teampräsentation veröffentlicht.

Nach Ducati, KTM und Honda hat nun auch Yamaha als vierter Hersteller seinen Verbleib in der MotoGP-Klasse verkündet und einen bis 2026 gültigen Vertrag mit der Vermarktungsgesellschaft Dorna Sports S.L. unterzeichnet. Die Independent Teams hatten ihre Zusammenarbeit mit der Teamvereinigung IRTA ebenfalls bereits verlängert.

Der Vertrag ist ab 2022 gültig und wurde am Montag während der Präsentation des Monster Energy Yamaha-Rennstalls bekanntgegeben.

Das Werk begann seine Grand-Prix-Karriere vor 60 Jahren und sicherte sich seither 511 GP-Siege, 38 Fahrer- und 37 Hersteller-Titel. Außerdem konnte man fünf Mal die sogenannte «Triple Crown» gewinnen.

Geschäftsführer Toyoshi Nishida: «Wir sind sehr stolz darauf, am GP-Motorsport teilzunehmen und freuen uns darüber, dass wir die Vertragsverlängerung bestätigen können. Die MotoGP-Klasse macht einen großen Teil der DNA von Yamaha aus. Unsere Technologie wird auch weiterhin ihren Weg zu den Straßenmotorrädern finden, um die Faszination der Fans auf und abseits der Strecke am Leben zu erhalten.»

Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta sagte: «Yamaha ist ein Werk, das immer großes Engagement in der MotoGP-WM gezeigt hat und deswegen sind wir sicher, dass wir in Zukunft weitere aufregende Herausforderungen gemeinsam meistern werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 10:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 31.10., 10:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 31.10., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 11:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 11:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 31.10., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 31.10., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 31.10., 13:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 31.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110054513 | 4