MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Sachsenring, Q1: Alex Rins und Pol Espargaró weiter

Von Nora Lantschner
Alex Rins

Alex Rins

Die letzten Tickets für die entscheidende zweite MotoGP-Qualifying-Session auf dem Sachsenring sicherten sich Alex Rins und Pol Espargaró. Maverick Viñales wird vom vorletzten Startplatz losfahren.

Die Abstände auf dem 3,671 km kurzen Sachsenring sind wie erwartet gering: Nach FP3 trennten die Top-10 der Königsklasse nur 0,334 sec. Das bedeutete für Weltmeister Joan Mir, dass er mit einem Rückstand von gerade einmal 0,359 sec auf Fabio Quartararo den direkten Q2-Einzug verpasste.

Stattdessen kämpfte der Suzuki-Werksfahrer genauso wie Maverick Viñales, Valentino Rossi und Co. im Qualifying 1 um die letzten zwei Plätze für die entscheidende zweite Qualifying-Session, in der direkt im Anschluss die Startplätze 1 bis 12 für den «Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland» ausgefahren werden.

Das Q1 begann mit neun Minuten Verspätung, wegen «technischer Probleme», so die Rennleitung. Offenbar hatte es Probleme mit der Stromversorgung gegeben.

Die erste Richtzeit setzte schließlich Suzuki-Ass Alex Rins in 1:20,844 min. Nur 0,007 sec dahinter reihte sich Repsol-Honda-Pilot Pol Espargaró ein. Im nächsten Umlauf legte Rins – zwei Wochen nach der OP an der gebrochenen rechten Speiche – eine 1:20,784 min nach.

Damit führte der WM-Dritte von 2020 zur Halbzeit der 15-minütigen Session vor Pol Espargaró (+ 0,067 sec), Brad Binder (+ 0,222) und Joan Mir (+ 0,305). Maverick Viñales lag zu diesem Zeitpunkt auf Rang 6, Valentino Rossi auf 10.

Aprilia-Pilot Lorenzo Savadori flog in Kurve 12 ab, er rappelte sich wieder auf, sein Q1 war damit aber schon sechs Minuten vor Schluss vorbei.

Weltmeister Mir übernahm vorläufig 0,059 sec hinter seinem Suzuki-Teamkollegen den zweiten Platz, das Q2-Ticket wurde ihm wenig später aber wieder entrissen: Pol Espargaró setzte sich in 1:20,700 min an die Spitze des Klassements – und Alex Rins konterte mit einer 1:20,644 min.

Danilo Petrucci beschwerte sich über Enea Bastianini, der ihm offenbar im Weg gestanden war. Rossi fuhr im Schlepptau von Viñales auf Platz 6.

Franco Morbidelli war in letzter Minute auf Q2-Kurs, stürzte dann aber in der 13. Kurve. Die gelbe Flagge war draußen, was unter anderen Viñales einbremste. Zum Schluss landete zudem Iker Lecuona in Kurve 1 am Boden.

Nachtrag: Am Samstagabend teilte das FIM MotoGP Stewards Panel mit, dass Bastianini wegen Langsamfahrens auf der Ideallinie in Kurve 8 im Grid um drei Plätze strafversetzt wird.

MotoGP, Sachsenring, Q1 (19. Juni):

1. Rins, Suzuki, 1:20,644 min
2. Pol Espargaró, Honda, 1:20,700
3. Binder, KTM, 1:20,736
4. Marini, Ducati, 1:20,864
5. Bastianini, Ducati, 1:20,953
6. Rossi, Yamaha, 1:20,972
7. Mir, Suzuki, 1:21,014
8. Morbidelli, Yamaha, 1:21,091
9. Petrucci, KTM, 1:21,137
10. Lecuona, KTM, 1:21,154
11. Viñales, Yamaha, 1:21,165
12. Savadori, Aprilia, 1:21,411

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5