MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Miguel Oliveira im KTM X-Bow GTX mit Klassenführung

Von Oliver Müller
In Orange: Der KTM X-Bow GTX von Miguel Oliveira

In Orange: Der KTM X-Bow GTX von Miguel Oliveira

MotoGP-Star Miguel Oliveira ist an diesem Wochenende mit einem KTM X-Bow GTX beim 24h Rennen von Barcelona im Automobilsport unterwegs. Der erste Rennabschnitt verlief für den 26-Jährigen bislang recht vielversprechend.

Der MotoGP-Tross befindet sich derzeit auf dem Weg in Richtung Alcañiz, wo im Motorland Aragón am kommenden Wochenende der nächste Saisonlauf stattfindet. KTM-Pilot Miguel Oliveira überbrückt die Zeit bis dahin mit einem Gastauftritt auf vier Rädern. Auf dem 'Circuit de Barcelona-Catalunya' nimmt der Portugiese am 24h Rennen von Barcelona teil. Dort konnte er im Juni bekanntlich mächtig jubeln, als er knapp den MotoGP-Lauf für sich entschied.

Insgesamt scheint dem 26-Jährigen die Strecke in Montmeló tatsächlich richtig gut zu liegen, denn auch beim 24h Autorennen zeigt er eine starke Leistung. Nach rund sieben Rennstunden hat sein KTM X-Bow GTX die Klassenführung inne. Oliveira teilt sich das bis zu 530 PS starke Fahrzeug aus Österreich mit Reinhard Kofler, Peter Kox und Ferdinand Stuck (True Racing).

In der Gesamtwertung befindet sich der X-Bow derzeit auf Platz zehn hinter neun GT3-Boliden. Die Rundenzeiten der GT3 sind ungefähr drei Sekunden schneller als in der GTX-Klasse und somit ergibt sich ein Rückstand von acht Runden auf die Spitze.

Diese hat nach sieben Rennstunden der Porsche 911 GT3 R von Herberth Motorsport inne. Das Fahrzeug von Daniel Allemann, Ralf Bohn, Alfred Renauer und Robert Renauer hatte das Rennen nach der Bestzeit in der Qualifikation schon von der Pole-Position aus begonnen. Mit nur wenigen Sekunden Rückstand befindet sich der Ferrari 488 GT3 von WTM powered by Phoenix mit Georg Weiss, Leonard Weiss, Jochen Krumbach, Daniel Keilwitz und Hendrik Stil auf Platz zwei.

In der GTX-Kategorie kämpft das Fahrzeug rund um Oliveira mit einem Porsche 911 GT3 Cup aus den Niederlanden um die Führung. In der Klasse fahren noch drei weitere KTM mit, die auf den Positionen drei, vier und fünf liegen - aber schon mehrere Runden an Rückstand aufweisen. Die 24h von Barcelona werden auf dem YouTube-Kanal der 24h Series im Internet übertragen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 22:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 22:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 23:20, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 5