MotoGP: Pedro Acosta über Ruhm und Geld

Jerez-Test: Bestzeit für Takaaki Nakagami (Honda)

Von Günther Wiesinger
Etliche MotoGP-Fahrer rücken heute in Jerez in neuen Teams und teilweise mit neuem Material aus, die Werksfahrer testen 2022-Bikes.

Um 11 Uhr rollten heute auf dem Circuito de Jerez – Ángel Nieto die ersten vier MotoGP-Fahrer für den letzten IRTA-Test der Saison auf die Strecke – Nakagami, Rins, Mir und Marini. Um 11.30 Uhr waren bereits 21 Fahrer unterwegs. Darunter befand sich auch Pol Espargaró auf der Repsol-Honda, der auf den Valencia-GP nach dem spektakulären FP3-Crash verzichten hatte müssen. Mit der anfangs siebtbesten Zeit von 1:38;511 min bewies Pol, dass er sich von seinen Blessuren wieder gut erholt hat.

Zum Vergleich: Beim Jerez-GP am ersten Mai-Wochenende stand Fabio Quartararo mit 1:36,755 min auf der Pole-Position. Die schnellste Rennrunde gelang dem späteren Weltmeister in Runde 7 mit 1:36,755 min.

Nach dem Ende der ersten Session stand Takaaki Nakagami aus dem LCR-Team auf Platz 1. Er durfte erstmals mit einem 2022-Prototyp der Honda RC213V fahren.

Die jungen MotoGP-Rookies Bezzecchi, Di Giannantonio, Darryn Binder, Gardner und Raúl Fernández müssen sich erst mit ihren 285-PS-Geräten anfreunden, während sich die Werksfahrer an die neuen 2022-Bikes gewöhnen müssen.

Andrea Dovizioso durfte endlich seine 2019-Yamaha wegräumen, er sitzt heute im WITHU-Yamaha-RNF-Team auf einer Werks-M1 des Jahrgangs 2021. 

HRC brachte zwei 2022-Prototypen für die drei Stammfahrer Pol Espargaró, Alex Márquez und Taka Nakagami mit, deshalb ist Stefan Bradl heute nur Zuschauer; die zwei neuen Bikes werden halbtageweise verteilt. In der Früh fuhr sich Pol Espargaró noch mit seiner 2021-Honda warm. 

Jerez-Testzeiten, MotoGP-Test 12 Uhr, 18. November

1. Nakagami, Honda, 1:37,713 min
2. Bagnaia, Ducati, 1:38,042, + 0,329 sec
3. Morbidelli, Yamaha, 1:38,132, + 0,419
4. Quartararo, Yamaha, 1:38, 337, + 0,624
5. Brad Binder, KTM, 1:38,346, + 0,633
6. Rins, Suzuki, + 0,684
7. Alex Márquez, Honda, + 0,767
8. Pol Espargaró, Honda, + 0,798
9. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,801
10. Zarco, Ducati, + 0,939
11. Bastianini, Ducati, + 1,043
12. Oliveira, KTM, + 1,080
13. Mir, Suzuki, + 1,113
14. Viñales, Aprilia, + 1,448
15. Kallio, KTM, + 1,563
16. Miller, Ducati, + 1,786
17. Dovizioso, Yamaha, + 1,813
18. Marini, Ducati, + 1,949
19. Martin, Ducati, + 1,964
20. Savadori, Aprilia, + 2,121
21. Raúl Fernández, KTM, + 3,371
22. Tsuda, Suzuki, + 3,610
23. Gardner, KTM, + 3,685
24. Di Giannantonio, Ducati, + 5,612
25. Bezzecchi, Ducati, + 6,256
26. Darryn Binder, Yamaha, + 7,680

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 09.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.04., 08:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 09.04., 09:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 09.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 09.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 09.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 09.04., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 09.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 09.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904054513 | 6