SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Pecco Bagnaia auf einer Stufe mit Kevin Schwantz

Von Peter Fuchs
MotoGP-Weltmeister Pecco Bagnaia (Ducati) hatte in Spielberg ein perfektes Wochenende. Mit nun 25 Grand-Prix-Siegen in der Königsklasse zog der Italiener gleich mit Legende Kevin Schwantz.

Mit seinem Doppelerfolg in Spielberg hat Ducati-Werksfahrer Pecco Bagnaia die WM-Führung zurückerobert. Er reist nun mit fünf Punkten Vorsprung auf Jorge Martin (Pramac Ducati) nach Aragón, wo von 30.8. bis 1.9. das nächste Rennwochenende ansteht.

Mittlerweile hat der zweifache MotoGP-Weltmeister 25 Grand-Prix-Siege in der Königsklasse auf seinem Konto, womit er in der ewigen Bestenliste nun gleichauf ist mit 500er-Legende Kevin Schwantz. (Anmerkung: Sprint-Siege werden in dieser Statistik nicht berücksichtigt).

«Das sind verrückte Zahlen, es ist ein großartiges Gefühl», sagte der Italiner zu Sky Sports MotoGP. Bei neun verbleibenden GPs im Jahr 2024 ist es nicht unwahrscheinlich, dass Bagnaia bis zum Saisonende noch weitere Legenden einholen wird. Eddie Lawson und Dani Pedrosa haben jeweils 31 Siege errungen – wenn er also sechs der nächsten neun Sonntagsrennen gewinnt, wird er seine Initialen neben zwei andere große Namen setzen können.

Noch weiter weg sind die 37 Siege von Mike Hailwood und die 38 Triumphe von Casey Stoner, wobei Bagnaia den Australier in einer Statistik bereits übertroffen hat: alle 25 GP-Siege erreichte der 27-Jährige mit Ducati, bei Stoner waren es 23 mit dem Hersteller aus Bologna. Darüber hinaus ist Bagnaia drauf und dran, die zehn Siege von Stoner aus der Saison 2007 zu übertreffen – der Italiener hat 2024 bereits sieben GP-Siege eingefahren.

Die meisten Siege in der jeweils höchsten Klasse der Motorrad-WM erlangte Valentino Rossi (89), gefolgt von Giacomo Agostini (68) und Marc Márquez (59).

Die Liste der der Fahrer mit den meisten Grand-Prix-Siegen in der Königsklasse:

Valentino Rossi: 89
Giacomo Agostini: 68
Marc Márquez: 59
Mick Doohan: 54
Jorge Lorenzo: 47
Casey Stoner: 38
Mike Hailwood: 37
Eddie Lawson: 31
Dani Pedrosa: 31
Kevin Schwantz: 25
Francesco Bagnaia: 25

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5