MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Malaysia-GP im TV und Internet: Was wo zu sehen ist

Von Stephan Moosbrugger
Der Malaysia-GP im TV und Internet

Der Malaysia-GP im TV und Internet

Wenn die MotoGP in Malaysia gastiert, muss eine siebenstündige Zeitverschiebung berücksichtigt werden. Was man neben einem Wecker für den Empfang bewegter Bilder benötigt.

Die Übertragungsrechte der MotoGP mit den Rahmenserien Moto2, Moto3 und MotoE im deutschsprachigen Raum sind ein Flickenteppich. Für alle drei Länder, also Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH), überträgt neben der offiziellen Website motogp.com nur Sky Sport das Komplettpaket aller 20 Rennwochenenden. Beide Angebote sind kostenpflichtig.

Aber obwohl sich ServusTV aus Deutschland zurückzog, blieb mit dem Nachfolgesender DF1 ein Hintertürchen für zwölf ausgewählte Wochenenden für die Live-Übertragung im Free-TV offen – das Meeting in Sepang/Malaysia am kommenden Wochenende gehört dazu. Die Übertragung beginnt am Samstag mit dem MotoGP-Qualifying um 3:50 Uhr und endet mit dem Sprintrennen. Am Sonntag sendet DF1 ab 3.20 Uhr live und zeigt alle Rennen. Am Montag zeigt der Sender ab 23:15 Uhr eine Zusammenfassung des Wochenendes.

In Österreich sorgt, wie in den vergangenen Jahren, ServusTV gratis über seine linearen und digitalen Kanäle, inkl. Red Bull TV, für die Verbreitung der MotoGP-WM. Die lineare Übertragung beginnt am Samstag mit der MotoGP-Quali um 3:40 Uhr und endet mit dem Sprintrennen. Am Sonntag werden ab 4:20 Uhr alle Rennen ohne Unterbrechung live und in HD im Free-TV gezeigt. Bereits ab Freitag ist ServusTV On auf Sendung.

Die SRG besitzt die linearen und digitalen Rechte für die Schweiz und überträgt im SRF (deutsch), RTS (französisch) und RSI (italienisch), in der Regel fokussiert auf die Königsklasse. Dieses Mal überträgt SRF 2 nur das MotoGP-Hauptrennen am Sonntag live ab 7.50 Uhr. Um 9 Uhr zeigt der Sender eine Aufzeichnung des Moto3-Rennens.

Umfassender sind die linearen Übertragungen bei RSI, wenn LA2 am Samstag ab 5:45 Uhr live aus Malaysia überträgt. Ab 15.45 Uhr zeigt der Sender eine Aufzeichnung der Qualifying-Sessions der Klassen Moto3 und Moto2 und des MotoGP-Sprints. Am Sonntag überträgt LA2 ab 4:55 Uhr alle Rennen live. Ab 13.30 Uhr zeigt der Sender jeweils eine Aufzeichnung des Moto2- und des MotoGP-Rennens, ab 17.05 Uhr wird auch das Moto3-Rennen nochmals gezeigt. RTS2 überträgt am Samstag ab 7.55 Uhr live den MotoGP-Sprint, um 22.47 Uhr wird eine Wiederholung des Sprintrennens gezeigt. Am Sonntag wird ab 7.50 Uhr das MotoGP-Rennen live übertragen. Um 9.05 Uhr zeigt der Sender eine Aufzeichnung des Moto2-Rennens.

Durch die Vergabe von Zweitrechten kann eine Übertragung mitunter auch bei nicht aufgelisteten Anbietern erfolgen. Außerdem kann durch die verschiedenen Übertragungs- und Empfangstechniken sowie durch die spezifische Wahl des Providers und dessen Senderzusammensetzung nur individuell herausgefunden werden, ob die MotoGP legal empfangbar ist.

Zeitplan für den Großen Preis von Malaysia 2024 (MESZ):

Freitag, 1. November:
02.00 – 02.35 Uhr (35 min): Moto3, FP
02.50 – 03.30 Uhr (40 min): Moto2, FP
03.45 – 04.30 Uhr (45 min): MotoGP, FP1
06.15 – 06.50 Uhr (35 min): Moto3, P1
07.05 – 07.45 Uhr (40 min): Moto2, P1
08.00 – 09.00 Uhr (60 min): MotoGP, Practice

Samstag, 2. November:
01.40 – 02.10 Uhr (30 min): Moto3, P2
02.25 – 02.55 Uhr (30 min): Moto2, P2
03.10 – 03.40 Uhr (30 min): MotoGP, FP2
03.50 – 04.05 Uhr (15 min): MotoGP, Qualifying 1
04.15 – 04.30 Uhr (15 min): MotoGP, Qualifying 2

05.50 – 06.05 Uhr (15 min): Moto3, Qualifying 1
06.15 – 06.30 Uhr (15 min): Moto3, Qualifying 2
06.45 – 07.00 Uhr (15 min): Moto2, Qualifying 1
07.10 – 07.25 Uhr (15 min): Moto2, Qualifying 2

Startzeit:
08.00 Uhr: MotoGP-Sprint (10 Runden)

Sonntag, 3. November:
03.40 – 03.50 Uhr (10 min): MotoGP, Warm-up

Startzeiten:
05.00 Uhr: Moto3-Rennen (15 Runden)
06.15 Uhr: Moto2-Rennen (17 Runden)
08.00 Uhr: MotoGP-Rennen (20 Runden)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5