GAU für Aprilia: MotoGP-Weltmeister Martin verletzt

Tag 1 in Sepang, 13 Uhr: Quartararo vorne, Martin out

Von Thomas Kuttruf
Yamaha-Ass Fabio Quartararo sorgte in Sepang mit der ersten 1:57er-Rundenzeit für eine frühe Ansage. In aller Munde ist aber Jorge Martin. Nach zwei Abflügen befindet sich der Weltmeister derzeit im Krankenhaus.

Am Mittwochmorgen wurden in der Boxengasse von Sepang die Motoren der 2025er-MotoGP-Renner angelassen. Um Punkt 10 Uhr Ortszeit (CET + 7 Stunden) wurden die offiziellen Testfahrten aller 22 Stammfahrer der Königsklasse eröffnet. Mittwoch, Donnerstag und Freitag steht die 5,54 km lange GP-Piste jeweils von 10 bis 18 Uhr durchgängig zur Verfügung.

Honda-Werksfahrer Luca Marini und KTM-Routinier Brad Binder waren die ersten beiden Fahrer auf der Strecke. Doch um keine Zeit zu verlieren, füllte sich die Rennstrecke zügig.  Nach gut 20 Minuten waren bis auf die KTM-Neuzugänge Vinales und Bastianini sowie die weiterhin anwesenden Yamaha-Testfahrer Fernandez und Dovizioso alle Fahrer auf der Strecke.

Die fahrerische Klasse der MotoGP-Stammpiloten zeigte gleich zu Beginn. Während beim Shakedown-Test Tage zuvor die erste 1:58er-Rundenzeit erst am zweiten Testtag festgehalten wurde, dauerte es beim offiziellen Test keine halbe Stunde – Miguel Oliveira schob sich mit einer 1:58,9 min an die Spitze. Marc Marquez, der um 10.15 die Boxengasse verlassen hatte, benötigte exakt vier Runden für eine 1:59,2 und den noch bedeutungslosen vierten Rang! Oder, Pedro Acosta: Der 20-Jährige kreiste nach wenigen Runden ebenfalls deutlich unter der Marke von 2:00 min.

Nach einer Stunde hatte sich ein erstes Bild ergeben. Es zeigte sich die dreitägige Erfahrung des Shakedowns im Yamaha-Lager. Unter den Top-10 fanden sich vier Piloten der M1 an, mit Miguel Olivera an der Spitze. Rookie Fermin Aldeguer, der ebenfalls bereits viele Sepang-Runden in den Knochen hatte, rangierte um 11 Uhr an Position 2. Bester „Sepang-Einsteiger“: Marc Marquez vor Pedro Acosta (6.) und Luca Marini (7.).

Kurz vor 12 kam die rote Flagge: Weltmeister Jorge Martin war bereits zum zweiten Mal von seiner Aprilia geflogen. Nach einem ersten Check im Medical Center musste Martin mit Beschwerden an Hand und Fuß für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Auf der Piste macht derweil Yamaha-Werksfahrer Fabio Quartararo ernst. Der Franzose drehte bis 13 Uhr 22 Runden und sorgte mit seiner Zeit von 1:57,754 min für eine klare Bestzeit. Quartararo war damit so schnell wie bei der Zeitenjagd am letzten Tag des Shakedowns und 0,7 Sekunden vor dem ersten Verfolger Alex Marquez auf der Gresini-Ducati-GP24. Teamkollege Fermin Aldeguer hält sich zur Mittagszeit direkt hinter «AM73» auf Rang 3 auf.

Sehr gut in den Test kam auch Johann Zarco. Hinter den beiden Pramac-Piloten Miller und Oliveira hält der Franzose nach seinen ersten 26 Runden des Jahres mit einer Zeit von 1:59,0 min die siebte Position.

Beeindruckend ist auch die Vorstellung von Maverick Vinales. Nach drei Stunden Sepang ist der Neuzugang der schnellste RC16-Pilot. Insgesamt liegt «Top Gun» Vinales auf Rang 9. Pedro Acosta hält Platz 12.

Bislang nur wenige Runden drehte das Ducati-Werksteam. Pecco Bagnaia umrundete den Kurs bislang nur sechsmal, Marc Marquez fuhr gerade einmal vier Runden. Mit Platz 10 (Marquez) und Platz 15 (Bagnaia) ist das Ducati-Werksteam noch auf Fährtensuche.

Mit dem Mittagsgong folgte die zweite Hiobsbotschaft für das Aprilia-Lager. Nach einem Crash musste auch Trackhouse-Pilot Raul Fernandez ins Medical Center gebracht werden. Festgestellt wurde bislang der Bruch eines Mittelhandknochens in der linken Hand. Ai Ogura ging ebenfalls zu Boden, blieb aber unversehrt.

Ergebnisse MotoGP-Test Sepang (5. Februar), 13 Uhr:

1. Fabio Quartararo (F), Yamaha, 1:57,754 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +0,710 sec
3. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,800
4. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,869
5. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,163
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +1,267
7. Johann Zarco (F), Honda, +1,331
8. Alex Rins (E), Yamaha, +1,447
9. Maverick Vinales (E), KTM, +1,475
10. Marc Marquez (E), Ducati, +1,490
11. Luca Marini (I), Honda, +1,559
12. Pedro Acosta (E), KTM, +1,633
13. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,922
14. Brad Binder (ZA), KTM, +1,929
15. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +2,210
16. Ai Ogura (J), Aprilia, +2,355
17. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +2,496
18. Somkiat Chantra (THA), Honda, +2,545
19. Enea Bastianini (I), KTM, +2,568
20. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +2,580
21. Joan Mir (E), Honda, +2,683
22. Raul Fernandez (E), Aprilia, +3,534
23. Jorge Martin (E), Aprilia, +3,567

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0502054513 | 5