SBK-Massencrash in Balaton: Drei im Hospital

Massenunfall mit 7 Fahrern: Drei im Krankenhaus

Von Ivo Schützbach
Für Remy Gardner (87) ist das Balaton-Wochenende beendet

Für Remy Gardner (87) ist das Balaton-Wochenende beendet

Ein Fahrfehler von Andrea Iannone war der Auslöser für einen Massencrash im ersten Lauf der Superbike-WM auf dem Balaton Park Circuit. Für Remy Gardner (Yamaha) und Iker Lecuona (Honda) ist das Wochenende beendet.

Durch die enge erste Kurve kamen sämtliche Fahrer des Superbike-Felds im ersten Rennen auf der neuen Strecke am ungarischen Plattensee unbeschadet, dafür krachte es in der zweiten Kurve gewaltig. Andrea Iannone brach beim Anbremsen das Hinterrad aus und stieg in die Höhe, der Italiener hatte einen Highsider, flog von seiner Go-Eleven-Ducati und löste damit eine Kettenreaktion aus. Neben dem Italiener lagen wenig später auch Garrett Gerloff (Kawasaki), Ryan Vickers (Motocorsa Ducati), Iker Lecuona (Honda), Remy Gardner (GRT Yamaha) und die beiden Barni-Ducati-Piloten Danilo Petrucci und Yari Montella im Kiesbett.

Das Rennen wurde abgebrochen und neu gestartet. Petrucci musste vom letzten Startplatz losfahren, weil er es nicht innerhalb der vorgeschriebenen Zeit aus der Boxengasse schaffte. Vickers verpasste den Lauf, weil seine Maschine nicht einsatzbereit war. Und Gardner sowie Lecuona konnten verletzungsbedingt nicht antreten und werden das restliche Wochenende ausfallen.

Gardner erlitt Prellungen und eine Gehirnerschütterung und wurde für genauere Untersuchungen ins Krankenhaus nach Szekesfehervar gebracht, wo er zur Sicherheit eine Nacht zur Überwachung bleiben muss.

Lecuona erlitt am linken Unterarm eine distale Radius- und Ulnafraktur und wird damit auch am nächsten Wochenende beim Acht-Stunden-Rennen in Suzuka fehlen, wo er zusammen mit MotoGP-Ass Johann Zarco und Takumi Takahashi das Honda-Werksteam hätte bilden sollen.

Zu allem Überfluss wurde nach dem ersten Lauf noch Garrett Gerloff im Medical-Center vorstellig. Der Kawasaki-Pilot klagte über Schmerzen im unteren Rücken, nachdem er bei dem Unfall einen Schlag von der Vickers-Ducati erhielt. Auch der Texaner wurde für das restliche Wochenende für rennuntauglich erklärt und zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht.

Iannone erhielt für sein Vergehen vom FIM SBK Stewards Panel eine doppelte Long-lap-Strafe. Viele Gegner erachten diese Strafe für deutlich zu gering.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 3,738 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,002
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 13,993
5. Danilo Petrucci (I) Ducati + 16,174
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 16,590
7. Yari Montella (I) Ducati + 24,048
8. Xavi Vierge (E) Honda + 26,675
9. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,620
10. Axel Bassani (I) Bimota + 30,105
11. Michael vd Mark (NL) BMW + 33,236
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 33,767
13. Andrea Iannone (I) Ducati + 36,971
14. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 37,944
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 38,243
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 45,308
17. Tito Rabat (E) Honda + 46,406
18. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Iker Lecuona (E) Honda
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 22 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 370
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 361
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 220
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 210
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 201
6. Sam Lowes (GB) Ducati 131
7. Xavi Vierge (E) Honda 98
8. Alex Lowes (GB) Bimota 95
9. Iker Lecuona (E) Honda 90
10. Andrea Iannone (I) Ducati 87
11. Scott Redding (GB) Ducati 76
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha 76
13. Axel Bassani (I) Bimota 73
14. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 70
15. Michael vd Mark (NL) BMW 70
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 67
17. Yari Montella (I) Ducati 58
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 32
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 24
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 14
21. Tarran Mackenzie (GB) Honda 11
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 4
23. Tito Rabat (E) Yamaha 3
24. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.07., 06:00, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • So. 27.07., 06:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 06:50, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • So. 27.07., 07:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 27.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.07., 08:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 27.07., 08:25, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 27.07., 08:30, Eurosport
    Supersport: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 08:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 27.07., 09:30, Eurosport
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2707054512 | 12